Balkongarten: Tipps für die perfekte Bepflanzung vor den Eisheiligen

Kein Balkon zu klein, ein Garten zu sein: Wir sagen dir, was du jetzt bereits pflanzen kannst – und womit du besser noch ein bisschen wartest.

Kein Balkon zu klein, ein Garten zu sein: Wir sagen dir, was du jetzt bereits pflanzen kannst – und womit du besser noch ein bisschen wartest.

Getty Images/Image Source
Publiziert

Kräuter, Blumen, GemüseWas du jetzt schon auf deinem Balkon pflanzen kannst

Wir sagen dir, welche Pflanzen vor den Eisheiligen bereits auf den Balkon dürfen – und mit welchen du besser noch ein bisschen wartest.

Frühling ist der Zeitpunkt, um deinen Balkon aufzuhübschen und zu einem urbanen Dschungel zu machen. Gerade das Frühjahr ist aber auch heikel: Wenn es nochmal so richtig kalt wird, vertragen das nicht alle Pflänzchen gleich gut. Wir haben Gärtner Franco Schröttenthaler gefragt, was man jetzt pflanzen sollte und mit welchen Gewächsen man besser noch ein bisschen wartet.

Franco Schröttenthaler

Pflanzen, die vor den Eisheiligen gepflanzt werden können

Zu den Pflanzen, die Kälte vergleichsweise gut vertragen, gehören beispielsweise eine ganze Reihe von Blumen: «Stiefmütterchen, Ranunkeln, Tulpen und Primeli halten die tiefen Temperaturen gut aus. Wichtig ist hier nur, dass man sie an schönen Tagen genug giesst. Generell können angetriebene Blumenzwiebeln bereits früh eingepflanzt werden, also zum Beispiel auch Osterglocken oder Krokusse», sagt Franco.

Zu den Blumen, die du bereits früh einpflanzen kannst, gehören Tulpen und Osterglocken …
… aber auch Stiefmütterchen in diversen Farben …
… und Ranunkeln, die zu den Hahnenfussgewächsen gehören. Auch sie gibt es in den verschiedensten Farben, damit dein Balkon zu einem bunten Blütenmeer wird.
1 / 4

Zu den Blumen, die du bereits früh einpflanzen kannst, gehören Tulpen und Osterglocken …

imago images/Westend61

Diese Blumen sind in diversen Farben erhältlich und bringen den Frühling schnell und zuverlässig auf deinen Balkon. Es gibt aber auch Gemüse, das du bereits jetzt setzen kannst, weiss Franco: «Im Gemüsebeet sind es etwa diverse Frühsalate, wie auch Frühkartoffeln. Die kann man im Hoch-, Früh- oder einem normalen Gemüsebeet ansetzen. Das Gemüsebeet sollte in besonders kalten Frostnächten aber vorsichtshalber noch mit Vlies abgedeckt werden.»

Pflanzen, die erst nach den Eisheiligen gesetzt werden sollten

Viele Gemüsesorten vertragen keinen Frost, darunter beispielsweise Tomaten, Auberginen und Peperoni. Sie sollten erst nach den Eisheiligen, die zwischen dem 11. und dem 15. Mai sind, angepflanzt werden. «Frostempfindliches Gemüse würde bei grosser Kälte direkt eingehen. Ausserdem ist es wichtig, auf stabile Sorten zu setzen. Mittlerweile gibt es Gemüse, die Resistenzen gegen verschiedene Krankheiten, wie beispielsweise Mehltau, aufweisen. Oder veredeltes Gemüse, das stabiler ist, mehr Früchte bildet und auch besser schmeckt.»

Grundsätzlich gilt: Die meisten Kräuter, zum Beispiel Basilikum und Peterli, vertragen keine Kälte. Sie sollten erst nach dem 15. Mai eingepflanzt werden.
Das gleiche gilt für Tomaten …
… sowie für Peperoni und Auberginen.
1 / 6

Grundsätzlich gilt: Die meisten Kräuter, zum Beispiel Basilikum und Peterli, vertragen keine Kälte. Sie sollten erst nach dem 15. Mai eingepflanzt werden.

IMAGO/Zoonar

Und wie sieht es bei Blumen aus? «Bei den Blumen gehören Dipladenien zu den Sommerblühern und sollten nicht zu früh gepflanzt werden. Sie sind aber wirklich pflegeleicht und eignen sich auch für richtig, richtig heisse Sommer – sie sind nämlich sehr hitzetolerant», sagt Franco. Weitere Sommerblumen sind Geranien, Husarenknöpfe und Dahlien.

Das brauchst du für einen erfolgreichen Balkongarten

Grundsätzlich sind auch alle Kräuter eher wärmeliebend, also Basilikum, Peterli, Koriander und ähnliches sollte erst nach den Eisheiligen gepflanzt werden.

Dieses Hochbeet macht sich auf jedem Balkon gut: Kräuterbeet Basic, Fr. 119.– von Hornbach
Falls du wenig Platz auf deinem Balkon hast, kannst du hiermit vertikal pflanzen: Pflanzenkübel mit Rankhilfe, Fr. 298.– bei Do It+Garden
Fast alle Töpfe eignen sich für Balkonpflanzen. Damit es hübsch aussieht, kannst du bei Farben und Mustern variieren: Deroma Zylindertopf Olive, Fr. 34.95 bei Obi
1 / 9

Dieses Hochbeet macht sich auf jedem Balkon gut: Kräuterbeet Basic, Fr. 119.– von Hornbach

hornbach,com

Um deinen Pflanzen die besten Chancen zu bieten, kannst du aber noch mehr machen: «Man kann das Wachstum der Pflanzen mit Mikroorganismen unterstützen. Wichtig sind auch grosse Töpfe, damit die Pflanzen genug Wurzeln bilden können. Dann können die Mikroorganismen ihren Job richtig machen und der Dünger kann richtig aufgenommen werden», sagt Franco Schröttenthaler.

Pflanzt du diesen Frühling etwas an?

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen