Neues Billettangebot: Neue Gemeinde-Tageskarte kostet mit Halbtax 39 oder 59 Franken

Livetickeraktualisiert am Donnerstag, 9. Februar, 2023

Neues BillettangebotNeue Gemeinde-Tageskarte kostet mit Halbtax 39 oder 59 Franken

Die beliebte Tageskarte der Gemeinden wird abgeschafft. 20 Minuten berichtet live von der Pressekonferenz, wo das neue Angebot vorgestellt wird.

newsdesk
von
newsdesk

Deine Meinung zählt

Donnerstag, 09.02.2023

Zusammenfassung

  • Das neue Angebot «Spartageskarte Gemeinde» ist ab dem 1. Januar 2024 verfügbar.

  • Es kann sowohl an physisch als auch digital (per E-Mail) an den Schaltern der Gemeinde- respektive Stadtverwaltungen bezogen werden.

  • Die Einschränkung, dass der Verkauf nur an die Einwohnerinnen und Einwohner der eigenen Gemeinden erfolgen darf, entfällt.

  • Auch die Preise haben sich verändert: Die «Spartageskarte Gemeinde» wird in zwei Preisstufen sowie für Personen mit und ohne Halbtaxabonnement verfügbar sein. Ebenfalls kann mit dem neuen Angebot neu auch in der 1. Klasse gereist werden. Hier eine Übersicht über die verschiedenen Angebote:

  • Die Preise der 2024 kommenden GA-Tageskarten werden also fix sein, im Gegensatz zu den dynamischen Preisen der derzeitigen Angebote: Je nach Reise- und Buchungsdatum schwanken die Preise der derzeitigen Gemeinde-Tageskarte. Dasselbe gilt für die Preise der Spartageskarte; einem weiteren Angebot, mit dem sich einen Tag lang die gesamte Schweiz bereisen lässt.

  • Es wird künftig nur noch ein schweizweites Gesamtkontingent pro Tag geben. Verkauft werden die Karten nach dem Motto: «Es hät, solangs hält.»

Pressekonferenz beendet

An dieser Stelle ist die Pressekonferenz beendet. Danke für das Mitlesen. In Kürze folgt eine Zusammenfassung.

«Es hät, solangs hät»

«Wir möchten ein fixes Kontingent etablieren. Es soll daher für jeden Tag gleich viele Karten geben», antwortet Helmut Eichhorn auf eine Frage des anwesenden Publikums. Vergeben werden die Karten nach dem Motto: «Es hät, solangs hät».

Auch für nicht digitalaffine Personen

Das neue Angebot richtet sich auch an Personen, die nicht sonderlich digital unterwegs sind. Auch ihnen wird mit dem neuen Angebot die Möglichkeit eröffnet, von Sparangeboten zu profitieren. Schliesslich konnte diese von den Online verfügbaren Sparbillets bisher kaum profitieren.

Tageskarten schon bald Online verfügbar

«Die Webseite für die neuen Tageskarten wird so schnell wie möglich Online gestellt, voraussichtlich gleichzeitig mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember», erklärt Helmut Eichhorn.

Was das Kontigent betrifft, geht man ungefähr von den bisherigen verkauften Tageskarten aus. «Das waren rund 1,5 Millionen pro Jahr», so Helmut Eichhorn.

Einsicht in Verfügbarkeit.

Alle Kunden können stets einsehen, wie viele Tageskarten noch verfügbar sind. Auch der Preis kann dabei eingesehen werden, erklärt Helmut Eichhorn auf Anfrage.

Enge Zusammenarbeit

Die Städte, Gemeinden und die öV-Branchen haben in den letzten Wochen eng zusammengearbeitet. «Die grosse Mehrheit befürwortete die neue Karte», kommentiert Monika Litscher, Vize-Direktorin des Schweizerischen Städteverbands (SSV).

Wichtige Partnerschaft

«Ich bin sehr froh, dass wir diese Lösung gefunden haben. Diese Partnerschaft ist für uns enorm wichtig», erklärt Helmut Eichhorn.

Karten sind personalisiert

«Die Karten können physisch oder digital (per E-Mail) bezogen werden», erklärt Helmut Eichhorn. Sie sind personalisiert und sind daher auch bei einem anfälligen Verlust wieder am Schalter der Gemeinden erhältlich.

Neu auch für die 1. Klasse

Die Karte wird künftig auch für die 1. Klasse verfügbar sein. Analog dem GA ist sie für die gesamte Schweiz während der Dauer eines Tages gültig. Sie kann bis zu einem Tag vor dem Reisedatum bezogen werden.

Spartageskarte Gemeinde kommt Anfang 2024

«Ab dem ersten Januar 2024 können Kunden die Spartageskarte Gemeinde beziehen», erklärt Helmut Eichhorn, Geschäftsführer der Alliance SwissPass. Bezogen wird sie an den Schaltern der Gemeinden.

Gemeindeeinschränkung enthoben

Die Kontingentierung je Kommune sowie die Einschränkung auf die eigenen Einwohnerinnen und Einwohner entfallen. Damit erhalten auch nicht-digitalaffine Kundinnen und Kunden Zugang zur Spartageskarte Gemeinde.

«Spartageskarte Gemeinde»

Das neue Angebot orientiert sich an der bekannten Spartageskarte des öffentlichen Verkehrs: Es steht den Kundinnen und Kunden in zwei Preisstufen für die 1. und 2. Klasse mit oder ohne Halbtax zur Verfügung. Ausgegeben wird die Karte als personalisiertes Mobile- oder Papierticket

Spartageskarte Gemeinde als Alternative

Das Nachfolgeprodukt der Tageskarte Gemeinde ist bekannt. Ab 2024 kann an den Schaltern der Gemeinden und Städte exklusiv die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden.

Alliance Swisspass

Gemeinde-Tageskarte wurde verworfen

2019 wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um eine Weiterentwicklung und Digitalisierung der Gemeinde-Tageskarte zu entwickeln. Dabei stellte man jedoch schnell fest, dass es sich um ein schwieriges Unterfangen handelt. Die Idee wurde daher verworfen.

Gemeinden bleiben auf Tageskarten sitzen

Andere Angebote wie zum Beispiel Sparbillets hätten der Gemeinde-Tageskarte Konkurrenz gemacht. Viele Gemeinden blieben daher auf den Tageskarten sitzen. Daher entwickelte sich das Angebot zunehmend zu einem Verlustgeschäft.

Abwärtstrend im Absatz

«Rund 1,5 Millionen Mal verkaufte sich die Gemeindetageskarte im Jahr», kommentiert Claudia Kratochvil-Hametner. Dennoch wird sie Ende 2023 abgeschafft. Die Gründe dafür sind vielfältig.

10.00 Uhr Beginn

Die PK beginnt in wenigen Augenblicken.

Drei Verbände an der PK

Anlässlich einer Medienkonferenz stellen die drei Verbände das neue ÖV-Produkt vor, welches ab 2024 exklusiv bei den Gemeinden und Städten bezogen werden kann. Mit dabei sind:

  • der Schweizerische Gemeindeverband (SGV)

  • der Schweizerische Städteverband (SSV)

  • die Alliance SwissPass

Auftreten werden Claudia Kratochvil-Hametner, stellvertretende Direktorin des SGV, Monika Litscher, Vize-Direktorin des SSV sowie Helmut Eichhorn und Geschäftsführer der Alliance SwissPass.

Alternatives Angebot

Im Oktober 2020 hatte die Alliance SwissPass über den Entscheid informiert, die Tageskarte Gemeinde in der heutigen Form noch bis Ende 2023 anzubieten und danach durch ein alternatives Angebot zu ersetzen.

375 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen