Fed hält Druck von Trump stand – Leitzins bleibt unverändert

Publiziert

Washington D.C.Fed hält Druck von Trump stand – Leitzins bleibt unverändert

Die US-Notenbank Fed hat am Mittwoch erstmals seit dem Start der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump ihre Entscheidung über den Leitzins verkündet.

Darum gehts

  • Die Fed hat den Leitzins unverändert bei 4,25 bis 4,5 % belassen.

  • Dies ist die erste Zinsentscheidung seit Trumps zweiter Amtszeit.

  • Trump drängte auf Zinssenkungen, die Fed blieb jedoch standhaft.

Die US-Notenbank Federal Reserve in Washington DC.

Die US-Notenbank Federal Reserve in Washington DC.

IMAGO/Sipa USA

Die US-Notenbank Fed tastet den Leitzins in ihrer ersten Sitzung seit dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weisse Haus nicht an. Er liegt damit weiterhin auf hohem Niveau in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte.

Das sagt die Fed zur Zinspause

Die Fed begründete ihre Entscheidung für eine Zinspause unter anderem mit der etwas erhöhten Inflation. Weiter hiess es: «Die Arbeitslosenquote hat sich in den vergangenen Monaten auf einem niedrigen Niveau stabilisiert, und die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt bleiben solide.»

Das sagte Trump am WEF über Zinsentscheid

Trump hatte die Fed in der vergangenen Woche in einer Videoansprache beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Fortsetzung der Zinssenkungen aufgefordert und damit Druck auf die Zentralbank aufgebaut. Diesem hat die Fed nun aber standgehalten.

Bei einer per Videoschalte gehaltenen Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos vergangene Woche sagte der Republikaner: «Wenn die Ölpreise sinken, fordere ich, dass die Zinssätze sofort sinken. Und ebenso sollten sie in der ganzen Welt sinken.»

Bei einer per Videoschalte gehaltenen Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos vergangene Woche sagte der Republikaner: «Wenn die Ölpreise sinken, fordere ich, dass die Zinssätze sofort sinken. Und ebenso sollten sie in der ganzen Welt sinken.»

IMAGO/Xinhua

Die Fed hatte im September angesichts der gesunkenen Inflation und eines stabilen US-Arbeitsmarktes mit Zinssenkungen begonnen. Im Dezember reduzierte sie den Zins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte auf die Spanne von derzeit zwischen 4,25 und 4,5 Prozent. Allerdings war die Teuerungsrate in den letzten drei Monaten 2024 wieder gestiegen.

Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?

Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

67 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen