BLS sperrt Lötschberg-Basistunnel

Aktualisiert

Lötschberg-Basistunnel«Das Wasser steht im Tunnel schienenhoch»

Die BLS hat den Lötschberg-Basistunnel in beide Richtungen gesperrt. Grund ist ein Wassereintritt. 

Die BLS hat am Donnerstagmorgen den Lötschberg-Basistunnel gesperrt. Grund ist ein Wassereinbruch. 
Wie lange die Störung andauert, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. 
1 / 2

Die BLS hat am Donnerstagmorgen den Lötschberg-Basistunnel gesperrt. Grund ist ein Wassereinbruch. 

Christian Pfander / Tamedia AG

Darum gehts

  • Der Lötschberg-Basistunnel ist derzeit gesperrt.

  • Grund dafür ist Wasser, das in den Tunnel eingedrungen ist.

  • Dafür verantwortlich sind die starken Regenfälle und die Schneeschmelze der letzten Tage.

Der Lötschberg-Basistunnel ist in beide Richtungen gesperrt, das gab die BLS am Donnerstagmorgen bekannt. Zuvor gab es in der Region starke Niederschläge. Wie mehrere Medien berichten, drang zwischen Ferden und St. German Wasser in den Tunnel ein.

«Am Morgen stand das Wasser im Tunnel schienenhoch», sagt BLS-Mediensprecher Stefan Locher auf Anfrage von 20 Minuten. Das Wasser sei über Nacht eingetreten. «Dafür verantwortlich sind die starken Regenfälle und die Schneeschmelze der letzten Tage», sagt Locher. Das Wasser sei nun mit etwas Verzögerung im Tunnel angekommen. 

Experten seien vor Ort, um die Lage zu beurteilen und geeignete Massnahmen zu ermitteln, wie die BLS gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilt. Die Sperrung werde bis zum Samstagmorgen andauern.

Bahnverkehr wird umgeleitet

Auf der Webseite der SBB ist zu lesen, dass verschiedene Linien ausfallen. Betroffen sind EC, IC6 und IC8. Die Einschränkung soll bis mindestens 5 Uhr morgens dauern. Es verkehren Ersatzzüge von Spiez BE über Kandersteg BE nach Brig VS. Die Reisezeit von 26 Minuten zwischen Visp und Spiez dürfte sich damit auf fast eine Stunde erhöhen.

Auch der Güterverkehr wird über die Bergestrecke umgeleitet.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

129 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen