Wasserkraftwerk Hagneck soll neu gebaut werden

Aktualisiert

Wasserkraftwerk Hagneck soll neu gebaut werden

Das 101-jährige Laufkraftwerk Hagneck an der Aaremündung in den Bielersee hat ausgedient: Es soll durch eine neues, 100 Mio. Franken teures Werk ersetzt werden.

Franken teures Werk ersetzt werden. Denkmalpflege und Heimatschutz fordern den Erhalt der Anlage, die als Wiege der BKW gilt.

Die Bielersee Kraftwerke AG (BIK), je zur Hälfte im Besitz der Stadt Biel und der BKW, reicht beim Kanton Ende Juni ein entsprechendes Konzessionsgesuch ein, wie sie am Freitag mitteilte.

Das Gesuch umfasst den Bau eines neuen Wehrs rund 50 Meter oberhalb der heutigen Anlage. Am rechten Aareufer soll ein neues Maschinenhaus mit zwei moderen Rohrturbinen gebaut werden. Durch die flache Bauweise soll die Anlage möglichst naturnah in die Landschaft eigebettet werden.

Mit dem Neubau kann die Leistung in Hagneck von bisher 12 auf 18 Megawatt gesteigert werden, die jährliche Stromproduktion um 30 Prozent von 80 auf 112 Gigawattstunden.

Der Neubau sei einer Renovation aus energiewirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Gründen vorzuziehen. Der Entscheid zur Realisierung fällt laut Mitteilung aber erst nach Vorliegen der neuen Konzession und der Baubweilligung für das Kraftwerk.

Das biserige Kraftwerk Hagneck gilt als Wiege der BKW Energie AG und ist aus Sicht von Denkmalpflege und Heimatschutz als erhaltenswert.

Im April haben die Natur- und Heimatschutzkommission und die Kommission für Denkmalpflege des Bundes vom BIK-Verwaltungsrat die integrale Erhaltung des alten Werks verlangt, wie Erwin Haslebacher von der BIK-Geschäftsleitung auf Anfrage sagte. Aus Sicht der BIK sei deshalb der Bau des neuen Werks aber nicht gefährdet.

(sda)

Deine Meinung zählt