Seltene BeobachtungWebcam filmt Kannibalismus-Attacke einer Krähe
Eine Webcam über einem Krähen-Nest in Köniz BE hat schaurige Bilder aufgezeichnet. Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie eine Krähe ein Jungtier tötet und schliesslich frisst.
Diese Aufnahmen sind nichts für schwache Mägen. Eine kannibalistische Krähe tötet ein Jungtier im Nest.
CorvoSaatkrähen haben bestimmte Berner Stadtteile fest im Griff. Dies passt nicht allen Anwohnern, sind die Tiere doch sehr laut und in grossen Gruppen anzutreffen. Um bei den Menschen mehr Verständnis zu erzeugen, hat der Berner Künstler Dino Rigoli das Projekt Corvo initiiert. Dort kann mittels einer Webcam in Echtzeit beobachtet werden, was die Krähenbabys und ihre Mutter gerade tun. Bis anhin gab es harmonische Bilder der Krähen-Mutter und ihren vier Jungen zu sehen.
Mittlerweile wurden die Aufzeichnungen aber eher zu einem brutalen Tier-Thriller: Inzwischen sind nämlich nur noch zwei kleine Vögel im Nest. Eines der Krähen-Babys ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Das andere ist gar dem Kannibalismus zum Opfer gefallen; es wurde von einer anderen Krähen zerfleischt und gefressen. «In der vergangenen Woche ist es zu kannibalischen Attacken gekommen», sagt Dino Rigoli.
Unbekanntes Motiv
Livio Rey, Mediensprecher der Vogelwarte Sempach spricht von einem «sehr aussergewöhnlichen Vorfall». Ihm sei nur ein einziger, ähnlicher dokumentierte Fall bekannt, sagt der Fachmann. Dabei handelte es sich um eine fremde Krähe, die ebenfalls eines der Jungen im Nest tötete, wie der Vogelexperte gegenüber der «Berner Zeitung» erzählt. Da die Krähen in Bern nicht gekennzeichnet wurden, ist es nun schwierig zu sagen, ob es auch hier eine fremdes Tier oder gar die Mutter selber war, die zugebissen hat.
«Wir werden wohl nie genau erfahren, warum das passiert ist», sagt Künstler Rigoli. Seine Vermutung, dass die Krähen wegen der Trockenheit nicht genügend Futtter fänden, bezweifelt der Sempacher Vogel-Kenner: «Ihnen macht die Trockenheit im Vergleich zu anderen kaum zu schaffen.»