Ski Alpin: Wer gewinnt die Super-G-Kugel? Jetzt im Ticker

Livetickeraktualisiert am Sonntag, 23. März, 2025

Super-GWahnsinn: Gut-Behrami gewinnt Kugel und schreibt Sportgeschichte

Lara Gut-Behrami schreibt Sportgeschichte, sie gewinnt zum sechsten Mal die kleine Kristallkugel im Super-G. Das hat vor ihr noch niemand geschafft.

Dieser wilde Ritt bringt Gut-Behrami die Kugel ein.

SRF

Das Podest

Lara Gut-Behrami gewinnt den letzten Super-G der Saison vor Lindsey Vonn und Federica Brignone. Damit ist klar: Gut-Behrami gewinnt die Kristallkugel in der Disziplinenwertung. Sie macht den Fünf-Punkte-Rückstand wett, den sie vor dem Rennen auf Brignone hatte.

Szene des Rennens

So einen wilden Ritt, das hat man von Lara Gut-Behrami lange nicht mehr gesehen. Die Tessinerin fuhr in einer eigenen Liga. Keine Athletin konnte nur ansatzweise mit der Schweizerin mithalten. Kurz vor dem Ziel gab es sogar noch eine kurze Schrecksekunde, doch auch in diesem Sektor war sie schneller als alle. So gewinnt sie auch die Kristallkugel! Über 1,29 Sekunden Vorsprung hat sie auf die zweitplatzierte Vonn.

So haben sich die Schweizerinnen geschlagen

Corinne Suter, Michelle Gisin, Malorie Blanc und Joana Hählen spielten bei ihrem letzten Auftritt der Saison nur eine Nebenrolle.

Pistengeflüster

Lindsey Vonn, Katja Seizinger, Aksel Lund Svindal, Hermann Maier – diese Ski-Grössen hat Lara Gut-Behrami nun alle hinter sich gelassen. Bis vor dem Super-G in Sun Valley hatten sie nämlich alle fünfmal diese Disziplin gewonnen. Lara Gut-Behrami hat das jetzt zum sechsten Mal geschafft. Die Schweizerin schreibt also Sportgeschichte.

Lara Gut-Behrami ist die beste Super-G-Fahrerin der Geschichte.

Getty Images via AFP

Auch beeindruckend: Nach über 2600 Tagen kehrt Lindsey Vonn wieder zurück aufs Podest.

So gehts weiter

Lara Gut-Behrami hat noch einen Auftritt im Riesenslalom. Dieser findet am Dienstagabend statt. Auch den gibt es bei uns zu sehen.

Deine Meinung zählt

Sonntag, 23.03.2025
19:04

Danke

Danke, dass ihr das Grande Finale im Super-G – und den überragenden Sieg von Lara Gut-Behrami – bei uns mitverfolgt habt.

Mehr Skisport gibt es in Kürze bei 20 Minuten: Dann fahren die Männer nämlich ebenfalls ihren finalen Super-G der Saison!

19:01

Lara Gut-Behrami im Interview

«Es ist einfach schön – einfach unglaublich. Ich bin einfach stolz auf meine Jahre. Es war nicht leicht.

Es braucht viel. Ohne Freude funktioniert es nicht. Seit ich hier bin, geniesse ich wieder, was ich mache. Das zeigt sich auch auf der Piste. Man muss hart arbeiten und ein gutes Umfeld. Viele Athletinnen arbeiten hart, doch es ist auch dank meinem Umfeld, dass ich jetzt noch hier bin.

Ich wusste, ich musste heute eine Topfahrt zeigen. Ich hatte nie das Gefühl, viel zu riskieren. Auf dem Schnee verträgt es viel. Ich habe einfach versucht, zu beschleunigen. Die Unterlage ist wunderschön. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das nochmals gelingt. Im Super-G braucht es ja zum Glück nur eine solche Fahrt.» (gegenüber SRF)

18:56

Federica Brignone im Interview

«Am Anfang fühlte ich mich gut. Ab dem Mittelteil habe ich aber blockiert. Ich mag es lieber, wenn du pushen musst. Es war zu kontrolliert. Ich habe es nicht geschafft.

Ich dachte, es war unmöglich, sie zu schlagen. Ich bin nicht wie gewünscht gefahren. Ich konnte nicht das Beste rausholen.

Ich habe Laras Fahrt nicht gesehen. Ich habe nur bis zur fünften Fahrerin geschaut. Ich wusste, es würde nicht leicht.

Ich war heute nicht recht auf meinen Skis. Wenn ich ich selbst sein kann, kann es gelingen. Es war ein guter Kampf bis zum Ende.» (gegenüber SRF)

18:55

Marc Lüscher zu Gut-Behramis Fahrt

«Ich bin fast ausgeflippt. Laras Fahrt war wie Marco Odermatts Fahrt im Super-G in Saalbach - eine Fahrt für die Ewigkeit. Sie konnte ihr Gleichgewicht behalten. Es ist von oben bis unten alles aufgegangen» (gegenüber SRF)

18:50

Corinne Suter im Interview

«Die einen berührt es mehr, die anderen weniger. Ich habe versucht, mich auf mein Rennen zu fokussieren. Es ist aber natürlich cool, dass es Lara geschafft hat.

Ich bin zufrieden, wie es jetzt gelaufen ist. Ich habe Freude und Spass am Fahren. Heute war es allerdings wieder schwieriger. An einigen Stellen habe ich Zeit verloren. Insgesamt bin ich mit der Saison aber zufrieden.

Jedes Rennen war wieder eine Challenge mehr. In der Reha kann man sich steigern. Auf der Piste muss man aber fahren und kann sich nicht rantasten.

Das lernt man automatisch. Ich muss zufrieden sein. Einige Passagen waren sehr gut. Es war aber nicht das optimale Rennen. Im Sommer muss ich mich erstmal gut erholen. Neue Piste und die Warterei – das ist nicht immer einfach.» (gegenüber SRF)

18:46

Gut-Behrami nimmt Super-G-Kugel entgegen

Nun ist es offiziell: Die Tessinerin hat es geschafft!

18:44

Das Podest des Super-G in Sun Valley

Gut-Behrami, Vonn und Brignone dürfen jubeln.

Gut-Behrami, Vonn und Brignone dürfen jubeln.

SRF
18:41

22 Malorie Blanc (SUI)

Die Schweizerin schliesst mit ihrer Fahrt die Super-G-Saison ab. Sie erwischt einen technisch sauberen Start. Sie lässt die Ski gut laufen und versucht, eine freche Linie zu fahren. Doch genau wie Stuhec kann sie die Linie nicht halten und scheidet aus.

18:40

21 Ilka Stuhec (SLO)

Bis in die Traverse steht die Slowenin konsequent auf die Ski, dann bleibt sie auf dem Innenski hängen und bringt keine Kraft mehr auf den Aussenski. Sie verpasst ein Tor und scheidet aus.

18:38

20 Marta Bassino (ITA)

Bis in die Traverse hält die Italienerin gut mit der Tessinerin mit. Dann aber im flacheren Teil muss sie etwas nachdrücken. Sie überquert die Ziellinie mit der vierten Zeit!

18:36

19 Alice Robinson (NZL)

Die Neuseeländerin kommt mit der groben Klinge durch die Tore. Das kostet Zeit. Sie hält den Rückstand bei +1,96 Sekunden.

18:35

18 Joana Hählen (SUI)

Der Start gelingt Hählen! Dann aber hat sie einige Schwierigkeiten. So verliert sie 3,12 Sekunden auf Gut-Behrami und holt Zwischenrang 14.

18:34

Die Kugel ist fix!

Lindsey Vonn, Katja Seizinger, Aksel Svindal, Hermann Maier, diese Ski-Grössen hat Lara Gut-Behrami nun alle hinter sich gelassen. Bis vor dem Super-G in Sun Valley hatten sie nämlich alle fünf Mal diese Disziplin gewonnen. Lara Gut-Behrami hat das jetzt zum sechsten Mal geschafft. Die Schweizerin schreibt also Sportgeschichte.

18:33

17 Lindsey Vonn (USA)

In den oberen Toren geht die Amerikanerin weite Wege. Doch mit ihrem Speed hält sie gut mit den Schnellsten mit. Sie muss nur wenig korrigieren und kommt geschmeidig ins Ziel. Mit +1,29 Sekunden reiht sie sich auf dem zweiten Zwischenrang ein, zwischen Gut-Behrami und Brignone! Damit macht Gut-Behrami 100 Punkte, Brignone 60! Das ist die Kugel für die Tessinerin!

18:31

16 Mirjam Puchner (AUT)

Zu Beginn fährt die Österreicherin noch zögerlich. Dann versucht sie, eine direktere Linie zu fahren. Dabei bleibt sie allerdings etwas hängen und lässt Zeit liegen. Über die Ziellinie fährt sie mit genau 3,5 Sekunden Rückstand auf Gut-Behrami. Das bedeutet Zwischenrang 14.

18:27

15 Sofia Goggia (ITA)

Nach dem Riesenfehler im oberen Teil fährt die Italienerin noch einigermassen sauber zu Ende. Doch sie kann heute die Topplätze nicht angreifen. Sie beendet ihre wilde Fahrt mit +3,58 Sekunden auf Zwischenrang 14.

18:26

14 Federica Brignone (ITA)

Die Spannung ist auf ihrem Höhepunkt angelangt – es ist der Moment der Entscheidung um die Super-G-Kugel! Brignone legt sauber los. Sie baut Tempo auf und hält die Linie hoch, aber nicht ganz so eng wie Gut-Behrami. Im Gegensatz zur Tessinerin bleibt sie nicht ganz auf Zug und kommt etwas ins Driften! Ihr Rückstand wächst im Mittelteil! Unten ist sie auch unsicher. Im Ziel ist sie +1,33 Sekunden hinter der Tessinerin. Das sind 20 Punkte Unterschied! Damit dürfte die Super-G-Kugel der Tessinerin gewiss sein! Nur noch wenn vier Athletinnen vor Gut-Behrami ins Ziel kommen, ist die Kugel noch in Gefahr.

18:24

13 Romane Miradoli (FRA)

Beim letzten Super-G zeigte die Französin mit einem Podestplatz ihre beste Leistung. Oben baut sie viel Tempo auf und kommt elegant durch die Tore. Auch über die Bodenwellen fährt sie dynamisch. Doch ihre Wege sind teils etwas weit. So reicht es am Ende mit +1,59 Sekunden für Zwischenrang 2.

18:22

12 Kajsa Lie Vickhoff (NOR)

Schon fünfmal stand die Norwegerin im Super-G in diesem Winter auf dem Podest. Sie startet wild. Es rattert an einigen Stellen etwas. Sie steht nicht ultimativ konsequent auf den Ski und kommt so mehrfach von der Ideallinie ab. Sie kommt mit über 2,3 Sekunden Rückstand auf Gut-Behrami ins Ziel.

18:20

11 Lauren Macuga (USA)

Die Siegerin des Super-Gs von St. Anton fährt ähnlich aggressiv wie Gut-Behrami gerade eben. Sie kann die Linie allerdings nur bis in den Mittelteil halten. Dort verpasst sie ein Tor und scheidet damit aus.

18:18

10 Lara Gut-Behrami (SUI)

Der Moment der Entscheidung um die Kugel ist gekommen! Die Tessinerin startet mit vollem Risiko – und sauber! Sie bleibt ruhig und geht tief in die Hocke. Sie fährt direkt, kann die Linie aber auch halten! Es ist eine wilde Fahrt! Die Tessinerin zieht voll durch. Mit 1,66 Sekunden Vorsprung macht Gut-Behrami eine gewaltige Ansage! Was für eine Fahrt!

18:16

9 Corinne Suter (SUI)

Im einzigen Training vor diesem Rennen wurde Suter Zweite! Sie erwischt einen Blitzstart! Und sie fährt mutig. Sie muss im Mittelteil zweimal nachkorrigieren, bleibt aber schnell! Unten gerät sie leider etwas ins Driften. So fehlen ihr im Ziel 1,2 Sekunden. Das ist der achte Zwischenrang.

18:15

8 Ariane Rädler (AUT)

Ganz zu Beginn der Saison in Beaver Creek stand die Österreicherin auf dem Podest. Sie schluckt die Bodenwellen gut und bleibt auf Zug. Dann folgt allerdings ein weiter Schwung. Über die Ziellinie kommt Rädler mit 10 Hundertstel Rückstand auf Hütter. Das bedeutet die österreichische Doppelführung!

18:13

7 Cornelia Hütter (AUT)

Ähnlich wie Aicher fährt die Österreicherin mutig. Im Mittelteil wird es aber bei mehreren Toren eng! Taktisch clever kommt sie in den Steilhang und mit 35 Hundertstel Vorsprung vor Aicher ins Ziel!

87 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen