Ski Alpin: Riesenslalom der Frauen am Weltcupfinal in Sun Valley

Livetickeraktualisiert am Dienstag, 25. März, 2025

Riesenslalom Sun ValleyBrignone holt Kugel: Gut-Behrami zieht in den Hunderter-Club ein

Beim Weltcupfinal stand am Dienstag der Riesenslalom der Frauen auf dem Programm. Lara Gut-Behrami gewann. Brignone holt sich die Kristallkugel.

Gut-Behrami siegt in Sun Valley.

SRF

Das Podest

Lara Gut-Behrami schlägt schon wieder zu. Sie gewinnt vor Federica Brignone und Sara Hector.

Szene des Rennens

Alice Robinson gegen Federica Brignone – nur eine dieser beiden Athletinnen hatte vor dem Rennen die Chance auf die kleine Kristallkugel. Doch der Zweikampf wurde bereits wenige Minuten nach dem Start in den ersten Lauf zum Einkampf. Robinson, die Führende der Wertung, flog nämlich raus. Brignone reichte im zweiten Durchgang ein Platz in den Top 13 um die Kugel zu gewinnen, das liess sie sich nicht nehmen.

So haben sich die Schweizerinnen geschlagen

Nach dem ersten Lauf befanden sich alle drei gestarteten Schweizerinenn auf Top-10-Kurs. Am Ende wurde es für Holdener Rang 7. Camille Rast fiel im zweiten Durchgang aus - ihr Fokus liegt auf dem Slalom am Donnerstag.

Pistengeflüster

Lara Gut-Behrami hatte bei ihrem letzten Rennen der Saison die grosse Chance, einen Meilenstein zu erreichen. Mit einem Platz in den Top 3 wäre sie nämlich in den exklusiven 100erter-Club gekommen. Ein Club, dem bislang nur Ski-Grössen wie Mikaela Shiffrin, Lindsey Vonn, Renate Götschl, Annemarie Moser-Pröll und Vreni Schneider angehören. Doch was ist der 100erter-Club? So oft standen diese Fahrerinnen mindestens auf dem Weltcup-Podest. Nach dem ersten Lauf lag Gut-Behrami in Führung und brachte das ins Ziel!

So gehts weiter

Am Mittwoch steht der Riesenslalom der Männer auf dem Programm. Dann versuchen es Odermatt und Co.

Deine Meinung zählt

Dienstag, 25.03.2025
20:08

Auf Wiedersehen!

Das wars vom letzten Riesenslalom der Frauen in dieser Skisaison. Vielen Dank dass ihr mit dabei wart. Morgen geht es dann weiter mit dem Riesenslalom-Finale der Männer. Auch diesen gibt es live bei uns ab 16.30 Uhr im Ticker.

20:05

Lara Gut-Behrami im Interview

«Es war für viele heute kein einfacher Tag. Der Schnee hat es uns auch nicht leicht gemacht. Im zweiten Lauf wusste ich, dass ich einfach durchziehen und kämpfen musste. Am Start war ich ziemlich müde. Aber in solchen Momenten macht der Kopf dann den Unterschied und genau dafür trainieren wir. Mit der Erfahrung kennt man auch irgendwann Tricks. Heute morgen dachte ich, dass ich noch nie den letzten Riesenslalom der Saison gewinnen konnte und dachte mir ich könnte es doch heute mal probieren.»

Über die Tatsache, dass sie ihren 100. Weltcup-Podestplatz geholt hat und die erste Frau im Skisport ist, die in drei Disziplinen mindestens zehn Weltcuprennen gewonnen hat: «Es ist schon wahnsinnig, als Kind dachte ich nicht einmal, dass ich Skirennfahrerin werden würde, geschweige denn dass ich eine solche Karriere haben werde. Sport inspiriert einfach Menschen und dass ich Teil davon sein darf, darauf bin ich stolz.»

(Gegenüber SRF)

19:50

Wendy Holdener im Interview

«Die Top Ten zu schaffen ist einfach schön. Weil schon die ganze Saison hatte ich immer wieder Fehler in meinen Fahrten. Für nächste Saison ist es gut, dass ich mich jetzt Schritt für Schritt verbessert habe. Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt eine Basis geschaffen habe. Jetzt gerade bin ich noch im Modus des Riesenslaloms. Ich bin noch am überlegen, ob ich morgen trainieren soll. Ich freue mich aber auf den Slalom am Donnerstag.»

(gegenüber SRF)

19:44

Brignone holt Kristallkugel

Nach der Kugel in der Abfahrt und im Gesamtweltcup darf Federica Brignone sich auch im Riesenslalom über den Gewinn der Kristallkugel freuen.

SRF
19:41

Gut-Behrami darf jubeln

Gut-Behrami steht zum Saisonabschluss noch einmal ganz oben auf dem Podest.

Gut-Behrami steht zum Saisonabschluss noch einmal ganz oben auf dem Podest.

SRF
19:38

20 Lara Gut-Berahmi (SUI)

Nun entscheidet sich der Tagessieg. Geht dieser an Brignone oder holt ihn sich Gut-Behrami. Ihr Vorsprung beträgt 45 Hundertstel. Auch sie muss oben kurz nachbessern. Doch danach fängt sie sich sofort wieder. Im unteren Teil verliert sie noch ein wenig, doch am Ende reicht es knapp und Gut-Behrami gewinnt diesen Riesenslalom und holt sich das 100. Weltcup-Podest in ihrer Karriere!

19:37

19 Federica Brignone (ITA)

Nun entscheidet sich die Kugel im Riesenslalom. Brignone muss nur 13. werden. Also praktisch einfach ins Ziel kommen. Doch die Italiener will auf Sieg fahren. Brignone fährt auch angriffig, muss oben eine kurze Schrecksekunde verkraften. Doch im unteren Teil dreht sie auf und fährt schwungvoll. Im Ziel übernimmt sie die Spitze mit 66 Hundertstel und gewinnt damit die Kristallkugel im Riesenslalom!

19:35

18 Sara Hector (SWE)

Nun ist die drittplatzierte im Weltcup an der Reihe. Hector hat eineinhalb Sekunden Vorsprung aus dem ersten Lauf auf Stjernesund. Diesen kann verwaltet sie souverän und setzt sich mit diesen eineinhalb Sekunden an die Sptize.

19:33

17 Sofia Goggia (ITA)

Die Italienerin stand vor mehr als sieben Jahren das letzte Mal auf einem Riesenslalom Podest. Goggia fährt sehr wild und fliegt bereits im oberen Teil zweimal beinahe raus. Beim dritten Mal ist es dann zu viel des Guten und Goggia scheidet aus.

19:31

16 Lara Colturi (ALB)

Ihr Vorsprung aus dem ersten Lauf ist nicht gross. Zwischenzeitlich ist dieser auch weg, doch die Albanerin bleibt an Stjernesund dran. Im Ziel reicht es dann aber um 24 Hundertstel nicht bis ganz nach vorne.

19:29

15 Thea Louise Stjernesund (NOR)

Die Norwegerin verdoppelt ihre halbe Sekunde Vorsprung aus dem ersten Lauf und setzt sich mit über einer Sekunde Vorsprung mit einem starken zweiten Durchgang an die Spitze.

19:26

14 Camille Rast (SUI)

Die Walliserin konnte nicht viel Riesenslalom trainieren in den letzten Wochen. Sie greift im oberen Teil an. Doch das geht nicht gut. An derselben Stelle, an der die beiden Deutschen ausschieden, verpasst auch Rast ein Tor und scheidet aus.

19:24

13 Neja Dvornik (SLO)

37 Hundertstel beträgt der Vorsprung der Slowenin auf Holdener aus dem ersten Lauf. Dvornik kann ihren Rhytmus beibehalten und bringt den Vorsprung ins Ziel und verdrängt die Schweizerin von der Spitze.

19:21

12 Wendy Holdener (SUI)

Nun kommt die erste Schweizerin im zweiten Lauf. Holdener will das erste Mal in diesem Winter in einem Riesenslalom in die Top Ten fahren. Auch bei ihr wird es ganz knapp im Ziel. Auch bei ihr reicht es dank fünf Hundertstel für die zwischenzeitliche Spitze.

19:19

11 AJ Hurt (USA)

Die Amerikanerin ist einige Male zu spät dran. Das kostet sie einiges an Zeit von ihrem Vorsprung. Am Schluss reicht es dann aber ganz knapp für die Spitze. Nur fünf Hundertstel ist Hurt schneller.

19:18

10 Lena Dürr (GER)

Der Slalom ist eigentlich ihre Paradedisziplin. Der Riesenslalom ist eher wie ein Training für sie. Die Deutsche macht am selben Ort einen Fehler wie ihre Landsfrau Aicher. Sie kann zwar weiterfahren, doch im Ziel setzt sie sich mit über acht Sekunden Rückstand auf den letzten Platz.

19:15

9 Estelle Alphand (SWE)

Die Schwedin hat eineinhalb Sekunden Vorsprung aus dem ersten Lauf auf Brunner. Diesen verwaltet sie dann souverän und übernimmt mit über einer Sekunde Vorsprung an die Spitze.

19:14

8 Nina O Brien (USA)

Fast eine Sekunde nimmt die Amerikanerin an Vorsprung mit. Doch dieser ist schnell geschmolzen. Unten kommt dann noch einiges hinzu. Knapp eine halbe Sekunde Rückstand hat sie dann im Ziel auf Brunner, doch dies reicht für Zwischenrang drei.

19:12

7 Giorgia Collomb (ITA)

Die Juniorenweltmeisterin muss bereits oben eine kurze Schrecksekunde überstehen, als sie eine Torflage mitreisst. Sie kann zwar ihren Vorsprung zu Beginn behalten, doch im unteren Teil verliert sie viel Zeit und landet schlussendlich auf Zwischenrang vier.

19:10

6 Mina Fuerst Holtmann (NOR)

Holtmann nimmt über eine halbe Sekunde Vorsprung mit aus dem ersten Lauf. Doch ihr Start ist gar nicht gut, der Vorsprung bereits bei der ersten Zwischenzeit weg. Den Rückstand kann sie dann nicht mehr aufholen und die Norwegerin reiht sich auf Zwischenrang zwei ein.

19:08

5 Emma Aicher (GER)

Für die Deutsche ist der zweite Lauf sehr schnell vorbei. Bereits kurz nach der ersten Zwischenzeit verpasst sie ein Tor und scheidet aus.

19:07

4 Stephanie Brunner (AUT)

Brunner ist die einzige Österreicherin im zweiten Lauf. Ihr Vorsprung ist aber knapp, doch diesen kann sie bis ins Ziel auf über eine halbe Sekunde ausbauen. Zwischenrang eins für Brunner.

19:05

3 Gasienca-Daniel Maryna (POL)

Fast eine Sekunde kann die Polin aus dem ersten Lauf an Vorsprung mitnehmen. Diesen kann sie verwalten und auch noch ausbauen. Sie setzt sich mit eineinhalb Sekunden Vorsprung an die Spitze.

19:04

2 Ana Bucik Jogan (SLO)

Die Slowenin startet zwar schnell, kann dann Macuga aber nicht vom Treppchen stossen und landet mit 85 Hundertstel Rückstand hinter der Amerikanerin.

30 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen