Weltcup-Final, Ski Alpin: Slalom der Männer in Sun Valley live

Livetickeraktualisiert am Donnerstag, 27. März, 2025

Slalom Sun ValleyVierte grosse Kugel: Für Odermatt ertönt die Schweizer Hymne!

Loïc Meillard verpasst im letzten Slalom sowohl das Podest, als auch die kleine Kugel. Er muss sich Henrik Kristoffersen geschlagen geben. Das Rennen gewinnt Timon Haugan.

Die grosse Aufholjagd des Loïc Meillard wird nicht mit der Kugel belohnt.

SRF

Das Podest

Der letzte Sieg des Winters sichert sich der Norweger Timon Haugan. Er gewinnt vor dem Franzosen Clément Noël und dem Österreicher Fabio Gstrein.

Die Szene des Rennens

Loïc Meillard war vor dem letzten Rennen in Lauerstellung. Doch im ersten Lauf läuft es dem Slalom-Weltmeister nicht rund und so verliert er viel Zeit. Diese Hypothek kann er im Kampf um die Kugel trotz eines starken zweiten Laufs nicht mehr amortisieren und muss sich Henrik Kristoffersen geschlagen geben. Für den Norweger ist es die vierte Kugel im Slalom seiner Karriere.

So haben sich die Schweizer geschlagen

Vor allem Daniel Yule hatte seine liebe Mühe mit der Piste in Sun Valley. Und so findet sich der Weltcup-Sieger am hinteren Ende des Klassements wieder. Besser läuft es Tanguy Nef, er fährt als Neunter in die Top Ten.

Das Pistengeflüster

Linus Strasser ist im ersten Lauf auf Kurs, um mit den Schnellsten mitzuhalten. Doch etwa bei Rennmitte kollidiert der Deutsche beinahe mit einem Pistenrutscher, kann einen Crash aber knapp vermeiden. Im Ziel verwirft Strasser genervt die Hände, zum Glück geschah nichts Schlimmeres.

Das war ganz knapp!

SRF

So gehts weiter

Die Ski-Stars stempeln aus! Nach langen Monaten haben Meillard und Co. verdiente Sommerferien. Arbeitsbeginn ist dann beim Saisonstart im kommenden Herbst.






Deine Meinung zählt

Donnerstag, 27.03.2025
22:02

Das wars von der Ski-Saison

Vielen Dank, dass ihr heute und die ganze Saison die Skirennen im 20-Minuten-Ticker verfolgt habt. Weiter geht es mit Ski im Herbst wieder.

22:00

Die Frauen stossen dazu

Um der Konkurrenz die Schweizer Hymne einmal zu ersparen, gesellen sich die Frauen dazu. Denn auch im gemeinsamen Nationencup ist die Schweiz das Mass aller Dinge. Mit deutlichem Abstand gewinnt Swiss-Ski den nächsten Pokal.

21:58

Die Schweizer Männer werden geehrt

Zum fünften Mal in Folge gewinnen die Schweizer Männer den Nationen-Pokal. In diesem Winter stellen Odermatt und Co. sogar einen neuen Punkterekord auf. Eine Auszeichnung für eine überragende Leistung des Schweizer Teams.

21:51

Rising-Star-Award

Zrinka Ljutic gewinnt zum zweiten Mal den U-21-Award für die beste Skifahrerin.

21:51

Wett-Strahlen

Marco Odermatt und Federica Brignone strahlen um die Wette.

Marco Odermatt und Federica Brignone strahlen um die Wette.

SRF
21:48

Die Hymne erklingt

Marco Odermatt rekt seine grosse Kristallkugel in den Himmel. Danach wird die Schweizer Hymne gesungen.

Marco Odermatt präsentiert seine Trophäe.

Marco Odermatt präsentiert seine Trophäe.

SRF
21:45

Jetzt kommt Odis Auftritt

Nun sind natürlich die Männer wieder an der Reihe. Marco Odermatt nimmt seine grosse Kugel vor Henrik Kristoffersen und Loïc Meillard in Empfang.

21:38

Jetzt geht es zu den grossen Kugeln

Federica Brignone darf nun endlich ihre grosse Kristallkugel in Empfang nehmen. Doch auch die Schweiz ist mit Lara Gut-Behrami auf dem Podest vertreten. Sofia Goggia komplettiert das Podium.

Das Gesamtweltcup-Podest.

Das Gesamtweltcup-Podest.

SRF
21:37

Nun gibt es ein Foto mit den Kugel-Gewinnern

Henrik Kristoffersen und Zrinka Ljutic posieren mit ihren Errungenschaften.

21:31

Nun kommt es zur Kugel-Übergabe

Henrik Kristoffersen darf seine Kugel in Empfang nehmen. Direkt daneben Loïc Meillard und Timon Haugan.

21:26

Nun sind die Männer an der Reihe

Wie bei den Frauen werden auch bei den Männern erst die Tagessieger geehrt. Timon Haugan überstrahlt Clément Noël und Fabio Gstrein auf dem Treppchen.

21:21

Slalom-Kugel-Übergabe der Frauen

Nun erhält Zrinka Ljutic ihre Kugel offiziell. Camille Rast muss sich hinter Katharina Liensberger mit Platz 3 begnügen. Trotzdem eine überragende Saison der Schweizerin.

21:15

Es geht los mit der grossen Siegerehrung

Zu erst wird nochmals das heutige Tagespodest bei den Frauen geehrt. Mikaela Shiffrin hat den Slalom vor Lena Dürr und Andreja Slokar gewonnen. Nach der Medaillen Übergabe ertönt die US-Hymne.

21:09

Marco Odermatt im Interview

«Ich glaube, das sind nur Spielereien von Henrik. Nächste Saison ist eine Olympia-Saison. Ich habe mich von gestern voll erholt. Gestern ist der ganze Druckabfall spürbar geworden, da ist es einfach rausgekommen. Die ersten Kugeln waren etwas unemotional, das war jetzt anders. Unter der Saison habe ich mich am meisten auf die Abfahrten gefreut. Man ist fast eine Woche mit dem Team am selben Ort. Der Prozess einer Abfahrt gefällt mir etwas mehr, als beim Riesenslalom. Ich war etwas übermütig mit der Kugel gestern. Ich habe sie hochgeworfen und sie ist an die Medaille geprallt. Aber es ist eine schöne Geschichte, dass jetzt jeder aus dem Team etwas von der Kugel hat. Die vielen Punkte zeigen einfach, wie speziell es ist, was aktuell abgeht. Man braucht drei starke Disziplinen, um so viele Punkte zu holen. Wir Speed-Jungs haben es uns sogar überlegt heute beim Slalom auch noch mitzufahren, haben es dann aber sein lassen.» via SRF

21:04

Henrik Kristoffersen im Interview

«Jetzt sind wir fertig, das ist das beste Gefühl. Jetzt ist nichts mehr im Kopf. Alles ist leer. Entschuldigung Schweiz, dass ihr nicht alle Kugeln bei den Männern geholt habt. Ich habe zwar auch viele Fehler gemacht, aber ich bin zufrieden. Wir sind alle bisschen deppert im Kopf. Es kostet viel im Kopf, auch bei meiner Familie. Während der Saison bin ich nicht so einfach. Ich muss mich aber bei meiner Familie und bei meinem Team bedanken. Chapeau auch an die Schweiz. Wenn Loïc die WM-Goldmedaille an meine Hochzeit mitbringt, bringe ich die Kugel mit, dann sind wir beide zufrieden. Schauen wir mal, was nächste Saison passiert. Aktuell bin ich im Kopf und körperlich leer. Schauen wir mal, wie es weiter geht.» via SRF

20:57

Timon Haugan im Interview

«Es war mit den Spuren unglaublich schwer. Ein Fehler, und die Geschwindigkeit ist sofort weg. Mein Ziel, diese Saison war, so viele Siege wie möglich zu holen. Vor der Saison wollte ich die Kugel, das war aber der falsche Fokus. Man muss die ganze Saison konstant fahren. Ich bin ein paar Mal ausgeschieden.» via SRF

20:54

Loïc Meillard im Interview

«Eigentlich war alles ganz normal. Ich habe vorher schon gesagt, dass 47 sehr viel, aber auch sehr wenig sind. Ich habe den ersten Lauf etwas falsch eingeschätzt. Ich bin froh, konnte ich das korrigieren. Ich wollte zu sauber fahren. Im zweiten Lauf konnte ich mehr drücken, weil mir alles egal war. Klar würde ich es anders machen im ersten Lauf, aber das ist halt so im Skisport. Ich glaube, es war ein gutes Duell. Wir vier vorne sind alle gut gefahren, aber wussten, wir müssen immer Gas geben. Man hat natürlich immer Hunger auf mehr und jetzt will ich nächste Saison angreifen. Der Moment ist jetzt schon da, wo ich weiss, dass es eine starke Saison war.» via SRF

20:44

1 Timon Haugan

Der Norweger fährt voll auf Angriff, kann seinen Vorsprung sogar noch ausbauen. Unten baut er aber etwas viel Vorsicht ein, bleibt aber dank 3 Hundertstel vorne und gewinnt das letzte Saisonrennen. Auch in der Slalomwertung bringt das einiges Durcheinander: Henrik Kristoffersen gewinnt die Wertung vor Meillard, der einen Punkt Vorsprung auf Haugan hat. Noël wird Vierter.

20:41

2 Clément Noël

Da Kristoffersen die Kugel schon auf sicher hat, geht es für Noël nur noch um den Tagessieg. Dank einer starken Fahrt übernimmt er die Führung im Ziel und jubelt schon vor dem letzten Fahrer im Ziel.

20:40

3 Henrik Kristoffersen

Der Norweger hat gleich von Beginn weg Probleme und muss etwas zaubern, das kostet natürlich Zeit. Dann findet er den Rhythmus und setzt sich zwar hinter Gstrein, aber knapp vor Meillard. Damit ist klar, dass der Norweger die kleine Kugel gewonnen hat. Entsprechend laut sind seine Jubelschreie im Ziel. Vor Erleichterung sinkt er zu Boden und lässt sich feiern.

20:37

4 Fabio Gstrein

1,25 Sekunden beträgt der Vorsprung des Österreichers. Er startet gut in den zweiten Lauf, verliert nur wenig im Vergleich zu Meillard. Er lässt zwar viel liegen, doch am Ende reicht es mit 0,28 Sekunden knapp für die Führung.

20:34

5 Lucas Pinheiro Braathen

Pinheiro Braathen hat einen riesigen Vorsprung auf Meillard. Der Brasilianer startet nervös und verliert sofort viel Zeit. Die Anspannung ist ihm während der ganzen Fahrt anzumerken. Erst in der Wiederholung sieht man, dass Pinheiro Braathen sogar noch eingefädelt hat. Brasilien muss aber auf den ersten Sieg bis nächster Saison warten.

20:33

6 Kristoffer Jakobsen

Der Schwede kämpft, kommt irgendwann von der Spur ab und fädelt dann ein. Bitter für Jakobsen.

20:31

7 Linus Strasser

Der einzige Deutsche im letzten Rennen kann klar nicht mit Loïc Meillard mithalten. In jedem Abschnitt verliert er ohne Fehler Zeit auf den Schweizer und muss sich mit Zwischenrang 2 begnügen.

65 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen