WemakeitSchweizer investieren 100 Millionen in Crowdfunding
Wemakeit hat 100 Millionen investierte Franken überschritten. Diese Projekte sammelten am meisten Geld.
Wemakeit: Darum gehts
Die Investorinnen und Investoren auf der Crowdfunding-Plattform Wemakeit haben mit über 100 Millionen Franken mehr als 7000 Projekte finanziert.
Das Geld floss unter anderem in Theaterproduktionen, Restauranteröffnungen, Sockenkollektionen und Boulderanlagen.
Das finanziell erfolgreichste Projekt kommt vom Kiff in Aarau.
Über 7000 finanzierte Projekte und mehr als 100 Millionen investierte Franken - diese Zahlen feiert die Crowdfunding-Plattform Wemakeit ab. Auf der Website kannst du Geld in deine Lieblingsprojekte investieren. Die Redaktion hat nachgefragt, welche Projekte am erfolgreichsten waren.
Hast du schon mal Geld in ein Crowdfunding-Projekt investiert?
1. Das Kiff in Aarau sammelt 562'483 Franken
Das erfolgreichste Projekt auf Wemakeit hat das Kiff (Kultur in der Futterfabrik) in Aarau durchgeführt: Der Kulturort sammelte unter dem Slogan «The Kiff must go on!» 562'483 Franken, um die Zukunft des Kiffs zu sichern. Das Projekt fand 2744 Unterstützerinnen und Unterstützer, angepeilt waren mit dem Crowdfunding eine halbe Million Franken.
2. Impact Fund 2.0 sammelt 541’690 Franken
Wemakeit fährt auf der Plattform auch eigene Projekte, eines davon war die Kampagne Impact Fund 2.0. Die Initiative unterstützte 20 Crowdfunding-Projekte mit positivem Impact aufs Klima. 2322 Menschen unterstützten das Projekt. Der Zielbetrag war 250'000 Franken, am Schluss kam mit 541’690 Franken mehr als das Doppelte zusammen.
3. Stephan Eicher sammelt 388’362 Franken
Auch Stephan Eicher und seine Band sind auf Wemakeit. Sie fragten: «Was ist Ihnen Kultur wert?» Die Antwort der Community: 388’362 Franken. Mit dem Geld finanzierte sich Eicher und seine Band eine Floss-Tour und die Ausgaben für die Planung, Logistik, Technik, Bühne, Organisation, Gästebetreuung, Instrumente, Reise und Verpflegung sowie das Catering.
4. Freezyboy sammelt 310’765 Franken
«Schluss mit Gestank und Fruchtfliegen!» - so warb Freezyboy auf Wemakeit, das Ziel waren 87'000 Franken. Am Ende kamen 310’765 Franken zusammen. Das Start-up verkauft einen Komposteimer, der Küchenabfall einfriert. Das unterbinde die Zersetzung der Biomasse, den lästigen Geruch und verhindere Fruchtfliegen in der Wohnung.
5. Impact Fund 3.0 sammelt 302’559 Franken
Der Impact Fund finanzierte mit Impact Fund 3.0 zum dritten Mal Crowdfunding-Projekte für eine grünere Zukunft. Das Ziel waren 250'000 Franken, am Ende kamen 302’559 Franken zusammen.
6. Together Now sammelt 281’644 Franken

Das Projekt Together Now sammelte während Corona, als ein Teil der Bevölkerung ohne Aufträge, Job und Geld dastand, 281’644 Franken. Das Geld floss an Menschen, die mit existenziellen Problemen zu kämpfen hatten. Together Now fand 1499 Unterstützerinnen und Unterstützer.
In diese weiteren Projekte fliesst das Geld auf Wemakeit
Das investierte Geld fliesst laut der Crowdfunding-Plattform unter anderem in Musikalben, Theaterproduktionen, Restauranteröffnungen und Buchpublikationen. Auch Klimaprojekte, Sockenkollektionen, Festivals und Boulderanlagen kamen dank Wemakeit zustande.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.