Crowdfunding-PlattformWemakeit verkauft das Geschäft an die Community
Die grösste Schweizer Crowdfunding-Plattform verkauft ab Juni einen Grossteil der Aktien. Damit kann die Community in Zukunft bei der Entwicklung der Plattform mitbestimmen.
Darum gehts
Eine halbe Million Personen nutzen die Crowdfunding-Plattform Wemakeit. Damit ist sie die grösste ihrer Art in der Schweiz. Zum Zehn-Jahre-Jubiläum verkauft die Firma nun ihr Geschäft an die Community: Die bestehenden Aktionäre geben 83 Prozent ihrer Papiere zum Verkauf frei, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Ab dem 2. Juni bis zum 5. Juli stehen die Anteile online zum Verkauf. Dabei kostet eine Aktie 8.40 Franken. Allerdings müssen Interessierte mindestens 40 Aktien für 336 Franken kaufen. Ein Drittel des Verkaufserlös fliesst dann in die Weiterentwicklung von Wemakeit.
Aktien können nicht an Börse gehandelt werden
Mit dem Verkauf gehe die Plattform einen weiteren Schritt in Richtung Demokratisierung der Wirtschaft. «Wir wollen unserer Community die Möglichkeit bieten, sich aktiv an der Entwicklung der Plattform zu beteiligen und vom künftigen Erfolg zu profitieren», sagt Rea Eggli, Mitbegründerin von Wemakeit zu 20 Minuten.
Allerdings ist Wemakeit kein börsennotiertes Unternehmen. Spekulieren können Interessenten mit den Wertanlagen also nicht. Der Aktienverkauf richte sich auch weniger an Grossinvestoren. Sondern viel mehr an Nutzerinnen und Nutzer der Plattform und solche, die an Crowdfundings interessiert sind.
«Zu unserer Community gehören auch viele Menschen, die keine Erfahrung mit Wertpapieren haben und so zum ersten Mal Aktien kaufen können», erklärt Eggli. Der digitale Aktienkauf sei mit wenigen Klicks möglich und somit auch zugänglich für Menschen, die sich nicht mit Börsen oder Banken auseinandersetzen wollen.
Wertpapiere für über 7 Millionen Franken
Interessierte können aber wohl trotzdem finanziell vom Aktienkauf profitieren: «Wir geben keine Gewinnprognosen ab, können aber so viel sagen: Wir sind seit fünf Jahren profitabel und erwarten auch dieses Jahr wieder ein Umsatzwachstum», so Eggli.
Bisher haben alle Aktien sechs Personen gehört. Darunter die Gründerin Rea Eggli und Gründer Johannes Gees sowie weitere aktive und ehemalige Mitarbeitende. Sie verkaufen jetzt über 870’000 Aktien im Wert von über sieben Millionen Franken und beteiligen gleichzeitig auch das gesamte Team.