Wenig Impulse an Schweizer Börse

Aktualisiert

AktienmärkteWenig Impulse an Schweizer Börse

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag kaum verändert beendet.

Nach den markanten Kursgewinnen des Vortages hätten sich die Anleger zurückgehalten und teils einige Gewinne mitgenommen, hiess es im Handel.

Zudem habe es wenige Impulse durch Unternehmensnachrichten gegeben. Das Blue-Chips-Barometer SMI schloss 0,25 Prozent fester auf 6337,72 Punkten. Der breite SPI rückte um 0,28 Prozent auf 5609,71 Stellen vor.

Nobel Biocare (&4,3%) setzten ihre Vortagesgewinne an der SMI- Spitze fort. Anleger hätten sich wieder verstärkt konjunkturabhängigen Medizinaltechnikaktien zugewandt, kommentierten Händler.

Deutliche Kursgewinne verzeichneten auch Transocean (&2,8%). Die Valoren hätten zum einen davon profitiert, dass das Bohrloch im Golf von Mexiko endgültig versiegelt werden soll, meinten Händler. Es gebe zudem eine von den USA ausgehende Branchenerholung. Petroplus (&2,1%) waren ebenfalls gefragt. Beide Unternehmen legen morgen Mittwoch ihre Halbjahreszahlen vor.

Auch Swisscom informiert dann über den jüngsten Geschäftsverlauf, die Aktie schloss mit -0,1% kaum verändert. Die Mehrheit der Analysten erwartet ein gutes Quartal.

Clariant (&2,8%) waren sehr gesucht, Lonza (&1,4%) und Actelion (&1,0%) konnten ebenfalls zulegen. Unter den Index-Schwergewichten notierten Roche (&1,4%) fester und Novartis (&0,5%) gut gehalten. Richemont verloren mit 1,0 Prozent deutlich und bildeten das Schlusslicht im SMI.

Die Bankenwerte CS (&0,5%), UBS (-0,4%) und Julius Bär (-0,4%) tendierten uneinheitlich. Die Assekuranzen präsentierten sich mit Ausnahme von ZFS (-0,4%) freundlich, der Versicherer legt gemeinsam mit Swiss Re (&0,3%) am Donnerstag Zahlen vor.

Grössere Verluste ohne Neuigkeiten gab es noch bei Geberit (- 0,5%) und Logitech (-0,5%). (sda)

Deine Meinung zählt