GeschenkumtauschWenn das Christkind versagt hat
Umtausch von Geschenk-Pleiten, Einlösen von Gutscheinen und die Jagd auf Schnäppchen: Am ersten Arbeitstag nach Weihnachten zog es Tausende zurück in die Geschäfte.
Best of Weihnachten 2011: 20 Minuten Online hat auf der Bahnhofstrasse in Zürich nachgefragt, was so unter dem Baum lag. (Video: Marion Bangerter / Interviews: Amir Mustedanagic)
Hat das Christkind Blu-ray mit DVD verwechselt oder Spitzenunterwäsche nach Grossmutters Geschmack gebracht? Dann hilft nur eines: umtauschen. Genau das stand gestern auf dem Plan vieler Shopper, die im Minutentakt an den Kassen der Warenhäuser die Geschenkflops zurückbrachten. Laut Jan Tanner, Manager des Stücki-Center, werden vor allem Kleidung und Spielwaren umgetauscht: «Im Textilbereich wird oftmals nicht die Grösse oder der Geschmack des Beschenkten getroffen.» Auch Daniel Zimmermann vom Shoppingcenter St.-Jakob-Park kennt das Problem: «Der erste Tag nach Weihnachten ist immer der grosse Umtauschtag – gerade bei Spielwaren, die die Kinder schon haben oder nicht mögen.» Das ist auch Familienvater Markus Marty aus Birsfelden passiert: «Mein Sohn war nicht gerade begeistert, als er ein Spielzeug auspackte, dass er schon hatte. Jetzt suchen wir halt ein neues.»
«Aufgrund solcher Fehlkäufe sind Center-Gutscheine oder Pro Innerstadt Gutscheine sehr beliebt», sagt Zimmermann. Wer in diesen Tagen solche einlöst, dem winken unzählige Schnäppchen: Der Ausverkauf läuft auf Hochtouren.