Cupfinal-Sieg gegen St. Gallen - Historischer Erfolg – der FC Luzern holt sich den ersten Titel seit 1992

Livetickeraktualisiert am Montag, 24. Mai, 2021

Cupfinal-Sieg gegen St. GallenHistorischer Erfolg – der FC Luzern holt sich den ersten Titel seit 1992

Im Cupfinal im Berner Wankdorf bezwingt der FC Luzern den FC St. Gallen 3:1.

Die Luzerner machen zwei Tore innert vier Minuten. (Video: SRF)

29 oder sogar 52 Jahre Warterei beendet? Das war die zentrale Frage vor dem 96. Schweizer Cupfinal. Die Luzerner wurden am Pfingstmontag nach 29 Jahren erlöst, für die St. Galler geht das Warten weiter. Für die FCL-Spieler brachen nach dem 3:1-Sieg im Berner Wankdorf alle Dämme.

Es war bereits vor Beginn des Finals klar, dass beide Teams offensiv agieren werden. So erstaunte es nicht, dass die Luzerner nach wenigen Spielsekunden bereits den ersten Schuss abgaben, der das Tor aber weit verfehlte. Nur eine Minute später musste Luzern-Keeper Marius Müller einen ersten satten Schuss von Nicolas Lüchinger parieren – beide Mannschaften legten los wie die Feuerwehr. Bis zur ersten Grosschance dauerte es dann aber eine Weile, zwar waren die Teams bemüht, nach vorne zu spielen, vor dem Tor blieben sie jedoch ungefährlich – bis zur 27. Minute.

Da ging der FC Luzern in Führung: Nach einer tollen Kombination im Mittelfeld kam Pascal Schürpf an den Ball und spielte diesen flach und scharf in die Mitte. Dort rauschte Ibrahima Ndiaye heran und liess Lawrence Ati Zigi keine Chance. Es war der vierte Cuptreffer für den 22-jährigen Senegalesen. Damit nicht genug, nur vier Minuten später doppelten die Luzerner nach. Beim 2:0 gingen 80 Prozent des Treffers aufs Konto von Vorlagengeber Louis Schaub. Der Österreicher lupfte den Ball über die Verteidigung. Dort stand der Niederländer Jordy Wehrmann, der den Ball mit der Brust annahm und in die Ecke schoss – St. Gallens Schlussmann Zigi hatte erneut keine Chance.

Die Zentralschweizer gehen durch Ndiaye in Führung. (Video: SRF)

Zigi musste verletzt raus

Die St. Galler schienen geschockt, konnten vorerst nicht reagieren. Doch das Team von Trainer Peter Zeidler fing sich und schaffte doch noch vor der Pause den Anschlusstreffer. Nach einem schweren Fehlpass der Luzerner konnte Élie Youan in Richtung Luzerner Tor rennen. FCL-Goalie Müller parierte zwar seinen Schuss zur Seite, der Ball fiel aber direkt vor die Füsse von Chukwubuike Adamu, der nur noch zum 1:2 einzuschieben brauchte.

Die St. Galler können kurz vor der Pause noch verkürzen. (Video: SRF)

Einen ersten Aufreger in der zweiten Halbzeit gab es in der 53. Minute zu verzeichnen. Da wurde der St.Gallen-Stürmer Youan im Strafraum an der Schulter gehalten und ging zu Boden. Schiedsrichter Lionel Tschudi pfiff jedoch nicht – Empörung pur bei den Espen. FCSG-Trainer Zeidler hatte schon seit der ersten Halbzeit mit den Schiedsrichtern. Aber auch VAR blieb ruhig. In der Folge hatten die Luzerner die besseren Chancen, das 3:1 fiel jedoch nicht. In der 63. gab es einen weiteren Rückschlag für die St. Galler: Ihr starker Stammgoalie Zigi musste verletzt ausgewechselt werden. Der deutsche Ersatzgoalie Lukas Watkowiak kam ins Spiel. Er hatte in dieser Saison zuvor erst ein Spiel absolviert.

Schürpf mit der Entscheidung

Nun führen die Luzerner 3:1. (Video: SRF)

Und das Unheil für die Ostschweizer nahm weiter seinen Lauf. Pascal Schürpf wurde in der 69. MInute von Dejan Sorgic perfekt in Szene gesetzt und lief alleine auf den neuen Goalie Watkowiak zu. Dieser hatte beim präzisen Abschluss keine Chance. Nun hatten die Luzerner klar Oberwasser, waren dem 4:1 näher als der Gegner dem Anschlusstreffer. So gewannen der FCL erneut den Cup zum ersten Mal nach 1992 und nach zuvor vier verlorenen Finals – 1997 gegen Sion, 2005 gegen den FCZ, 2007 und 2012 gegen Basel. (hua)

Deine Meinung zählt

Montag, 24.05.2021

Aus und vorbei!

Frust bei den St. Gallern, Emotionen pur bei den Luzernern! Der FC Luzern ist Cupsieger 2021! Herzliche Gratulation! Für Luzern ist es ein historischer Tag – der erste Titel seit 1992.

Die Luzerner Bank ist bereit zur Party

Die Luzerner stehen bereit, warten gespannt auf den Abpfiff und den Beginn der grossen Cupsieger-Party.

Schlagabtausch zwischen den Trainern

88' FCL-Goalie Müller räumt im Strafraum einen St. Galler ab. Die Bank der Espen fordert einen Penalty. SG-Trainer Zeidler ruft zu FCL-Coach Celestini: «Schaus dir an, Fabio! Schaus dir an! Komm rüber und schaus dir an!»

Watkowiak brilliant

84' Die Schlussminuten laufen und beinahe wäre das Spiel entschieden gewesen. Watkowiak zeigt jedoch seine ganze Klasse.

Rudelbildung nach Foul

81' Der Luzerner Varol Tasar ist auf dem Weg zum Konter für die Innerschweizer, wird aber ziemlich übel gefällt von Jérémy Guillemenot. Es kommt zur Rudelbildung. Die Luzerner Bank fordert die Rote Karte. Der Schiedsrichter gibt Guillemenot aber «nur» Gelb.

Kann St. Gallen nochmals reagieren?

Fluchkontest der Deutschen

Görtler und Müller geraten aneinander. Der Goalie bittet seinen Landsmann mehrfach auf sehr «freundliche» Art und Weise endlich mal ruhig zu sein. «Halt die … Alter!».

Riesenchance

74' Mit dem 4:1 wäre definitiv alles vorbei. Ein Schuss von Marco Burch fliegt jedoch vorbei.

Ist das die Vorentscheidung?

73' Das Spiel ist nun umkämpft, Schiedsrichter Tschudi hat viel zu tun. Die Luzerner wollen das Ding nun nach Hause bringen, pushen sich gegenseitig auf den Platz. St. Gallen gibt aber noch nicht auf und bringt mit Babic und Duah nochmals zwei neue Spieler.

TOOOOOOR für Luzern

69' Der FC Luzern wohl mit der vorzeitigen Entscheidung. Pascal Schürpf wird von Sorgic perfekt in Szene gesetzt und läuft alleine auf den neuen Goalie Watkowiak zu. Dieser hat beim präzisen Abschluss keine Chance. Im Anschluss geht Schürpf zu den Ersatzspielern und feiert mit Goalie Zibung seinen Treffer.

Nun führen die Luzerner 3:1. (Video: SRF)

Fluchwörter

Nicht alle Zuschauer sind von Schiedsrichter Tschudi überzeugt. Von der Tribüne fallen doch so einige Fluchwörter.

St. Gallen muss den Goalie wechseln

63' Bitter für St. Gallen. Ihr starker Stammgoalie Zigi hat sich verletzt muss ausgewechselt werden. Der deutsche Ersatzgoalie Lukas Watkowiak steht bereit zur Einwechslung. Er hat in dieser Saison erst ein Spiel absolviert. Nun kommt er zu mindestens 25 Minuten im Cupfinal.

Druckphase Luzern

Die Innerschweizer sind nun das dominierende Team. Wehrmann trifft nach einem tollen Pass von Tasar den Ball nicht richtig. Im Anschluss muss sich St. Gallen-Goalie Zigi pflegen lassen. Watkowiak, der Ersatz-Torhüter macht sich bereits bereit…

Die St. Galler Fans sind fuchsteufelswild

Beinahe Tor

58' Was für eine Möglichkeit für Luzern! Frydek hämmert den Ball aufs Tor. Doch das Spielgerät wird im letzten Moment noch entscheidend abgefälscht und fliegt hauchzart am Tor vorbei.

Der Superjoker kommt

56' Torschütze Ndiaye verlässt den Platz. Die Luzerner setzen nun auf ihren Superjoker Tasar.

Chance Luzern

49' Beinahe fällt der dritte Luzerner Treffer. Nach einem Foul kommen die Innerschweizer zu einer guten Freistossmöglichkeit. Der Kopfball von Schürpf fliegt nur knapp am Tor vorbei.

Hopp St. Gallä!

So fiebern die St. Galler Fans mit.

In St. Gallen feuern Fans ihr Team an. (Video: Newsscout)

Riesen-Aufregung im Wankdorf

53' St.Gallen-Stürmer Youan wird im Strafraum an der Schulter gehalten und geht zu Boden. Der Schiedsrichter pfeift jedoch nicht. Empörung pur bei den Espen. SG-Trainer Zeidler hadert schon seit der ersten Halbzeit mit den Schiedsrichtern. Der VAR bleibt ebenfalls ruhig.

Tschudi und der VAR sagen nein. (Video: SRF)

Weiter gehts!

46' Trainer Zeidler wechselt zur Pause ein erstes Mal. Aussenverteidiger Lüchinger geht raus, Stürmer Guillemenot kommt auf Feld. Die Formation ändert sich.

So kanns weitergehen

Das war doch eine unterhaltsame erste Halbzeit. Wir freuen uns auf die zweiten 45 Minuten.

Halbzeit!

Die ersten 45 Minuten sind beendet. St. Gallen ist die aktivere Mannschaft, Luzern nutzt seine Chancen jedoch grausam effizient bisher und führt mit 2:1. Hier das Highlight der ersten Halbzeit: Die 2:0-Führung für Luzern von Jordy Wehrmann:

Die Luzerner machen zwei Tore innert vier Minuten. (Video: SRF)

Pause

Schiedsrichter Tschudi pfeift eine intensive erste Halbzeit ab.

Letzte Minuten

45' Beinahe die Reaktion der Luzerner. Schaub scheitert mit seinem Schlenzer aber an Zigi. Die wenigen Fans im Stadion rufen: ZIIIIGIIIIIIII!

232 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen