Warmer NovemberWespen und Mücken sind noch immer aktiv
Novembersonne und milde Temperaturen gefallen nicht nur den Menschen. Sogar Bienen und Wespen fliegen noch – und leider stechen auch die Mücken ein letztes Mal.
Das ungewöhnlich warme Wetter beflügelt die Insekten wie selten Mitte November. Jürg Zettel, emeritierter Professor und Insekten-Experte, bestätigt dies. Er sehe derzeit noch viele Bienen in den Gärten. «So lange sie noch können und die Blumen noch blühen, sammeln sie weiter Nektar und Pollen.» Die Bienen nützten das milde Klima aus, sie hätten keinen Jahresfahrplan. «Wenn es kälter wird, ziehen sie sich in ihren Stock zurück.»
Auch die Stechmücken-Weibchen fliegen noch und kommen jetzt in die Wohnungen, um sich eine kühle Stelle zum Überwintern zu suchen. «Dafür brauchen sie noch Wegzehrung und stechen uns ein letztes Mal – im Sinne einer Überwinterungsvorsorge.» Noch immer aktiv seien die Stechmücken wegen der ungewöhnlich hohen Temperaturen. «Sonst wären die letzten Stiche wohl früher gekommen.» Dasselbe gelte für die Fliegen. Auch Wespen sehe man noch. Ausser den Königinnen würden diese erst mit dem ersten starken Frost sterben. «Dafür war es jetzt aber noch nicht kalt genug.»
Es bleibt trocken und warm
Allzu schnell wird sich diese Situation nicht ändern. Für die nächsten Tage ist weiterhin schönes, trockenes und warmes Wetter vorhergesagt. Einzig in der Nacht auf Samstag könnte etwas Regen fallen. «Aus Sicht der Trockenheit sind das aber nur Tropfen auf den heissen Stein», sagt Meteorologe Roger Perret von Meteonews.
Laut Prognosen wird es lediglich ein paar Schauer geben und vermutlich nicht überall nass werden. Eine erste Linderung könnte erst Mitte nächste Woche kommen. «Die Front mit Regen kommt aber nicht in allen Modellen.» Es könne also sein, dass auch dann nur wenig Regen falle. «Da müssen wir noch abwarten», sagt Perret.