Wetter SchweizAchtung, Glatteis! Dann schlägt der Kältehammer zu
Am Freitag droht im Flachland gefährliche Glätte durch vereiste Fahrbahnen. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein.
Darum gehts
Am Freitagmorgen sind vereiste Strassen im Flachland zu erwarten. Autofahrer sollten vorsichtig fahren.
Am Samstagmorgen wird es im Flachland sehr kalt, mit Temperaturen um die minus sechs Grad. Nebel und Hochnebel sind verbreitet.
In der Nacht auf Sonntag droht im Mittelland gefrierender Regen. Autofahrer sollten besonders vorsichtig sein.
Der dritte Januar markiert für viele den ersten Arbeitstag im neuen Jahr. Nach den Feiertagen kehren viele von uns langsam in ihren Alltag zurück. Doch Vorsicht, wenn du mit dem Auto zur Arbeit fährst: Am Freitagmorgen drohen in weiten Teilen des Flachlands vereiste Strassen.
Vorausschauend fahren
Besonders betroffen sind schattige Abschnitte, Brücken und Nebenstrassen. Auch Fussgänger sollten auf den Trottoirs mit Glätte rechnen. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten sich also auf die winterlichen Bedingungen einstellen und besonders achtsam sein.
Um sicher ans Ziel zu kommen, empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit zu reduzieren, da sich auf glatten Strassen der Bremsweg erheblich verlängert. Es ist ratsam, ausreichend Abstand zum Vorderfahrzeug zu halten und plötzliche Lenk- oder Bremsmanöver zu vermeiden, da diese das Risiko eines Kontrollverlusts erhöhen. Fahre also vorausschauend, besonders auf Brücken und in Kurven.
Am Samstagmorgen wird es richtig kalt
Die Wetterlage heute Freitag zeigt sich zunächst vielerorts stark bewölkt. Im Tagesverlauf lockert es jedoch zunehmend auf. Vor allem am Jurasüdfuss, in der Region Bern und in inneralpinen Gebieten wird recht sonniges Wetter erwartet. Entlang der Voralpen zeigt sich der Himmel erst gegen Abend heiter. Die Temperaturen in den Niederungen liegen am Morgen bei etwa null Grad und steigen am Nachmittag auf rund drei Grad. Der Wind bleibt meist schwach, lokal zeitweise mässig aus Westen. In den Bergen weht ein schwacher bis mässiger West- bis Nordwestwind, und auf 2000 Metern werden Temperaturen um minus acht Grad erwartet.
![Am Samstagmorgen wird es eisig kalt. Am Samstagmorgen wird es eisig kalt.](https://image.20min.ch/2025/01/03/25927070-fd17-4347-9677-79bcbd9777e6.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1138%2C730&s=1970000f14f3fdde7da52e8d33bf0cca)
Am Samstagmorgen wird es eisig kalt.
MeteoSchweizAm Samstag beginnt der Tag auf der Alpennordseite vielerorts mit Nebel oder tiefem Hochnebel, dessen Obergrenze bei 800 bis 1000 Metern liegt. Der Nebel kann sich im Verlauf des Nachmittags teilweise auflösen. Abseits davon startet der Tag meist sonnig. Gegen Nachmittag ziehen jedoch aus Westen Wolken auf. Am Abend ist Schneefall möglich. In der Nacht auf Sonntag könnte im Mittelland stellenweise gefrierender Regen einsetzen. Die Temperaturen in den Niederungen liegen am frühen Morgen bei etwa minus sechs Grad und steigen am Nachmittag auf null Grad.
![](https://image.20min.ch/2025/01/03/2874bd94-c24b-441e-9187-ed442e2f33cb.png?auto=format%2Ccompress%2Cenhance&fit=max&w=1200&h=1200&rect=0%2C0%2C1193%2C682&s=4e178f8ca122523836043384aebe7200)
Eisregen am Sonntag möglich
In der Nacht auf Sonntag ist im Mittelland besondere Vorsicht geboten, da gefrierender Regen droht. Der Sonntagmorgen bleibt vielerorts stark bewölkt, vor allem auf der Alpennordseite kann es noch regnen. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf über 2000 Meter. Im Tagesverlauf setzt sich aus Westen teils sonniges Wetter durch. Die Temperaturen in den Niederungen liegen am Morgen bei null bis minus drei Grad, steigen jedoch am Nachmittag auf milde sechs bis zehn Grad. In den Bergen weht ein stürmischer Südwestwind, und auf 2000 Metern wird eine Temperatur von etwa vier Grad erwartet.
Wie gehst du zur Arbeit?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.