Wetter Schweiz: Erster Schnee in den Bergen

Publiziert

Wetter SchweizErster Schnee in den Bergen – Vorsicht auf diesen Pässen

In der Nacht auf Samstag ist in den Bergen der erste Schnee gefallen. Bereits im Verlauf des Samstages dürfte es aber wieder deutlich sonniger werden.

In Bivio GR liegt Schnee.
Auch in der Lenzerheide liegt Schnee.
Weisses Erwachen für die Bären im Bärenland Arosa.
1 / 3

In Bivio GR liegt Schnee.

Wevcam

Darum gehts

  • In den Bergen liegt der erste Schnee.

  • Die Schneefallgrenze ist in der Nacht abgesunken.

  • In den nächsten Tagen gibt der Sommer noch mal ein Comeback.

Die Schneefallgrenze ist in der Nacht auf Samstag lokal auf bis 1200 Meter abgesunken. Bilder zeigen schneebedeckte Landschaften in den Kantonen Graubünden und Bern. Im Verlauf des Tages steigt die Schneefallgrenze wieder auf 1800 Meter an.

Wegen des Schneefalls musste der Furkapass bis auf weiteres gesperrt werden. Der Umbrailpass ist bereits seit einigen Tagen gesperrt. Zudem wird vor schneebedeckter Fahrbahn auf dem Albula-, Julier-, Lukmanier-, Oberalp-, Ofen- und Splügenpass gewarnt. 

Sommertag am Mittwoch?

Am Morgen gab es in der Ostschweiz noch vereinzelt Niederschlag, bereits am Mittag zeigt sich aber wieder verbreitet die Sonne und die Temperaturen steigen auf 16 Grad an. Am wärmsten wird es in Basel mit 20 Grad. In der Nacht wird es aber in den kommenden Nächten empfindlich kalt. Es werden Temperaturen von sechs Grad erwartet. Dazu ist am Morgen verbreitet Hochnebel zu erwarten. 

Bereits am Sonntag wird es am Tag aber wieder wärmer. Mit 23 Grad lohnt sich eine Reise ins Tessin. Dort dürfte es in den nächsten Tagen viel Sonnenschein geben, mit Hochnebel ist hier nicht zu rechnen. Am wärmsten wird es nächste Woche am Mittwoch. Es könnte lokal sogar für einen Sommertag reichen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

113 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen