Wetter Schweiz: Gewitter ziehen über das Land

Aktualisiert

SchweizGefahrenstufe 4 – um diese Zeit zieht ein Gewitter über deine Region

Der Dienstag ist der bisher heisseste Tag des Jahres. Örtlich wurde die 37-Grad-Marke geknackt. Gegen Abend ziehen aber heftige Gewitter auf. Hier siehst du, wann es in deiner Region gewittert.

Um kurz nach 20 Uhr werden die schweren Gewitter auf die Region Bern treffen. 
Gegen 21 Uhr liegt die Gewitterzelle über Basel und Bern.
Um etwa 21.40 Uhr trifft die Zelle auf Zürich. Aber auch in anderen Regionen der Schweiz kann es dann noch immer heftig regnen. 
1 / 5

Um kurz nach 20 Uhr werden die schweren Gewitter auf die Region Bern treffen. 

SRF Meteo

Darum gehts

  • Am Dienstag gab es verbreitet Temperaturen über 33 Grad.

  • Gegen Abend ziehen aber heftige Gewitter über die Schweiz. 

  • Der Bund ruft die zweithöchste Gefahrenstufe aus. 

Der 11. Juli war der bisher heisseste Tag des Jahres. Die 37-Grad-Marke wurde geknackt. Auch in anderen Teilen der Schweiz kletterte das Thermometer weit über die 30-Grad-Marke. Doch der Bund warnt vor Gewittern am Abend. Er hat sogar die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Betroffen davon ist fast die ganze Schweiz.

Die Gewitterzelle zieht vom Westen her über die Schweiz. Wie der Niederschlagsradar von SRF Meteo zeigt, werden die schweren Gewitter um 20 Uhr auf die Region Bern treffen. Rund eine Stunde später, um etwa 21 Uhr, trifft es die Region Basel. Um etwa 21.40 Uhr trifft die Zelle auf Zürich. Aber auch in den vorher genannten Regionen kann es dann noch immer heftig regnen und zu Sturmböen kommen.

Sturzfluten und schwerer Hagel möglich

Spätestens gegen 23 Uhr erreicht das Gewitter die Ostschweiz. Rund eine Stunde später ist auf dem Regenradar von SRF zu sehen, wie dann auch das Mittelbünden vom schweren Gewitter getroffen wird.

Der Bund hat die Gefahrenstufe auf «gross» angehoben. Neu gilt fast in der ganzen Schweiz wegen der drohenden Gewitter die zweithöchste Gefahrenstufe. Diese ist vorerst von Dienstag um 17 Uhr bis Mitternacht gültig. MeteoSchweiz schreibt: «Sehr heftige Gewitter mit Sturmböen möglich». 

Folgende Auswirkungen sind möglich

  • Plötzliches Auftreten von Flutwellen in Bächen

  • Abbrechen von grösseren Ästen, Umstürzen von Bäumen

  • Rutschungen in steilen Hängen, grössere Hagelschäden

  • Blitzeinschläge

  • Versagen von Entwässerungssystemen und Kanalisationen

  • Überflutung von Strassenunterführungen, Tiefgaragen und Kellerräumen

  • Behinderung und Gefährdung des Strassen-, Schienen-, Schiff- und Luftverkehrs (z.B. durch plötzlich auftretende sehr starke Winde, Überflutungen, umgestürzte Bäume, etc.)

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

497 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen