Wetter SchweizDarum kannst du dir den Tessin-Trip über Ostern sparen
Pünktlich zu Ostern steigen die Temperaturen verbreitet auf frühlingshafte 20 Grad. Dieses Jahr hat das Tessin das Nachsehen. Dort dürfte es nur für knapp 15 Grad reichen.
Darum gehts
Das Osterwochenende bringt angenehme Temperaturen.
Das Thermometer steigt bis auf frühlingshafte 22 Grad.
Für Sonnenanbeter lohnt sich eine Reise ins Tessin nicht – dort wird es voraussichtlich nicht wärmer als 15 Grad.
Der Start in die Karwoche beginnt kühl. Im Mittelland bildet sich am Montagmorgen noch Bodenfrost. Doch im Verlauf des Tages geht es temperaturmässig aufwärts. Die Wetteraussichten für die kommenden Stunden zeigen einen schnellen Übergang zu überwiegend sonnigem Wetter in den meisten Regionen, während über dem Mittelland nur vereinzelt flache Quellwolken zu erwarten sind. Im Laufe des Nachmittags und Abends werden jedoch vermehrt hohe Wolkenfelder aus Südwesten erwartet, wie MeteoSchweiz schreibt.
Die Temperaturen in den Niederungen erreichen am Nachmittag etwa zwölf Grad Celsius. Im Mittelland ist tagsüber mit einer schwachen bis mässigen Bise zu rechnen, während am Abend in den Alpentälern zunehmender Föhn zu erwarten ist. Doch wie wird das Wetter an den Ostertagen?
Wirst du über die Ostertage verreisen?
Karfreitag
Die aktuellen Vorhersagen für Karfreitag zeigen zu Beginn dichte Wolkenfelder, wobei vor allem im Norden vereinzelter Niederschlag nicht ausgeschlossen ist. Trotz zeitweise hoher Wolkenformationen deutet sich insgesamt recht sonniges Wetter an, abgesehen von starken Bewölkungen und zeitweisen Niederschlägen entlang des Alpenhauptkamms aus südlicher Richtung.
In den Alpen ist zudem mit starkem Föhn zu rechnen. Die Höchsttemperaturen liegen im Bereich von frühlingshaften 16 bis 20 Grad Celsius. Ein Ausflug ins Tessin lohnt sich wettermässig nicht. So ist im Südkanton mit starker Bewölkung und Niederschlag zu rechnen. In Lugano beispielsweise steigt das Thermometer auf 14 Grad – es wird dort also voraussichtlich kühler als im Mittelland.
Karsamstag
Für den Karsamstag wird voraussichtlich ein überwiegend sonniges Wetter erwartet, jedoch mit weiterhin kräftigem Föhn in den Alpen. In anderen Regionen ist mit Höchsttemperaturen zwischen 17 und 22 Grad zu rechnen.
In den Alpen wird der Föhn weiterhin kräftig wehen, was zu klarem Himmel und milden Temperaturen führen dürfte. Entlang des Alpenhauptkamms ist jedoch eine Bewölkung aus südlicher Richtung zu erwarten, begleitet von leichtem Niederschlag.
Für die meisten Gebiete ausserhalb der Alpen deutet sich hingegen ein sonniger Tag an, mit Temperaturen, die im angenehmen Bereich zwischen 17 und 22 Grad liegen dürften. In Zürich beispielsweise dürfte die 20-Grad-Marke geknackt werden. Eine ähnliche Temperatur wird in Basel, Luzern und St. Gallen erwartet. In Bern dürfte es um die 18 Grad warm werden. Und auch hier hinkt das Tessin temperaturmässig hinterher. Dort dürften die Temperaturen nur auf knapp 15 Grad steigen.
Ostersonntag und Ostermontag
Die Wetteraussichten für den Ostersonntag deuten auf mindestens teilweise sonniges Wetter hin. Die Höchsttemperatur wird im Mittelland voraussichtlich um die 18 Grad Celsius liegen. Im Tessin verharren die Temperaturen um die 15 Grad.
In den Alpen wird der Föhn weiterhin präsent sein, was zu sonnigen Abschnitten führen kann. Entlang des Alpenhauptkamms wird jedoch eine Bewölkung von Süden her erwartet, begleitet von leichtem Niederschlag. Wer also Sonne und möglichst hohe Temperaturen sucht, muss dafür nicht in den Süden verreisen.
Am Ostermontag startet der April. Ein Tiefdruckgebiet hat sich über Westeuropa etabliert und bringt vor allem über den Alpen südliche Strömungen mit sich. Dies führt voraussichtlich zu einem wechselhaften Wetterbild, das von teilweise sonnigen Phasen bis zu zeitweiligem Niederschlag reicht. Die Höchsttemperaturen liegen im Bereich zwischen zwölf und 19 Grad Celsius.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.