Ölkatastrophe vor IsraelWie Mayonnaise bei der Rettung von verschmutzten Schildkröten hilft
Ein Ölleck vor der Küste von Israel verschmutzt Strände und Tiere und lässt letztere erkranken. Jetzt werden sie wieder aufgepäppelt – mit einer unkonventionellen Methode.
Darum gehts
Vor Israel kam es zu einer Ölkatastrophe.
Viele Tiere wurden verschmutzt.
Sie werden unter anderem mit Mayonnaise behandelt.
Wegen des Öllecks an der israelischen Mittelmeerküste erkrankte Schildkröten erhalten zur Genesung Mayonnaise. Mit der cremig-fettigen Substanz könne giftiger Teer aus dem Verdauungstrakt der Tiere befördert werden, sagte ein medizinischer Mitarbeiter des Nationalen Zentrums zur Rettung von Meeresschildkröten in Michmoret bei Tel Aviv. Das Zentrum behandelt laut Guy Iwgi elf Schildkröten, deren Körper unter Teer leiden.
Die israelische Natur- und Parkbehörde hat das Ölleck als eine der schlimmsten bekannten Umweltkatastrophen Israels bezeichnet. Ermittlungen dazu sind dem israelischen Umweltschutzministerium zufolge eingeleitet worden. Zu dem Ölleck kam es offenbar Anfang Februar, geschätzt 1000 Tonnen Teer sollen angeschwemmt worden sein. Dicker schwarzer, klebriger Teer hat sich seither an der Küste abgelagert. Auch der Libanon ist davon betroffen.
«Sie sind voll mit Teer zu uns gekommen», sagte Iwgi über die Schildkröten. Der Genesungsprozess soll ein bis zwei Wochen dauern. Danach sollen die Tiere wieder zurück in die freie Wildbahn. Tausende Freiwillige und Räumungsmannschaften sollen den Teer von den Stränden entfernen. Das wird voraussichtlich mehrere Monate dauern.