Wie Obamas Tante Asyl in den USA bekam

Aktualisiert

Von Kenia in die StaatenWie Obamas Tante Asyl in den USA bekam

Im Mai erhielt Obamas Tante Zeituni Onyango Asyl in den USA – dank einer gezielten Indiskretion eines Regierungsbeamten.

Obamas Tante Zeituni Onyango

Obamas Tante Zeituni Onyango

Die Indiskretion eines Beamten hat einer aus Kenia stammenden Tante von Präsident Barack Obama zu politischem Asyl in den USA verholfen. Das geht aus der nachträglich veröffentlichten Begründung zu einem Gerichtsbeschluss vom Mai hervor, Zeituni Onyango Asyl zu gewähren.

Ein Beamter hatte drei Tage vor der Präsidentenwahl 2008 der Nachrichtenagentur AP gesteckt, dass die Halbschwester von Obamas Vater damals bereits vier Jahre lang illegal in den USA lebte. Diese Enthüllung wertete der Einwanderungsrichter Leonard Shapiro, der im Mai Onyangos Asylantrag stattgab, als verantwortungslos und gefährlich. Nachdem Onyangos Verwandtschaft mit Obama öffentlich gemacht wurde, hätte sie im Falle einer Abschiebung nach Kenia zum Opfer von Gegnern der USA werden können, heisst es in der jetzt veröffentlichten Urteilsbegründung. Ein erster Asylantrag Onyangos war 2004 abgelehnt worden. (dapd)

Deine Meinung zählt