FussballWieder nur Remis für Bayern
Bayern München steht auch nach der 2. Runde in der Bundesliga noch ohne Sieg da. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen den Hamburger SV kam der deutsche Meister auswärts gegen Borussia Dortmund nur zu einem 1:1. Als einziges Team noch ohne Punktverlust ist Aufsteiger Hoffenheim.
Der Dorfklub gewann in Mannheim seine Heimspiel-Premiere in der höchsten Spielklasse gegen Mitaufsteiger Borussia Mönchengladbach 1:0 und ist damit alleiniger Leader. Den Siegtreffer für das überlegene Heimteam erzielte der Stürmer Vedad Ibisevic in der 31. Minute mit einer schönen Einzelleistung. Es war bereits das dritte Tor des bosnischen Internationalen, der beim Auftakt in Cottbus (3:0) mit einer Doublette geglänzt hatte.
Bayerns Reaktion in Unterzahl
Bayern München konnte auch im dritten Pflichtspiel unter der Führung von Jürgen Klinsmann nicht restlos überzeugen. Gegen Borussia Dortmund lagen die Münchner bis zur 74. Minute in Rückstand, ehe der eingewechselte Tim Borowski im Anschluss an einen Corner ausgleichen konnte. Die Borussia war bereits in der 8. Minute durch den polnischen Internationalen Jakub Blaszczykowski in Führung gegangen. Der Mittelfeldspieler traf nach einem Doppelpass mit Nelson Valdez mit einem herrlichen Schuss aus 18 Metern in die weite hohe Ecke.
Obwohl Bayerns Captain Mark van Bommel Mitte der ersten Halbzeit nach seiner zweiten gelben Karte innerhalb von drei Minuten vom Platz gestellt wurde, waren die Bayern über weite Strecken der Partie spielbestimmend. Gute Torchancen der Münchner, die im Angriff wieder auf Luca Toni zählen konnten, blieben allerdings Mangelware. Den Matchball für die ohne den rekonvaleszenten Alex Frei angetretenen Dortmunder vergab nach einer Stunde Florian Kringe; sein Kopfball aus kürzester Distanz wehrte Bastian Schweinsteiger auf der Linie ab.
Hertha verpasste Sprung an die Spitze
Wie Dortmund verpasste auch Hertha Berlin mit den Schweizer Nationalspielern Steve von Bergen und Fabian Lustenberger mit einem weiteren Sieg, mit Leader Hoffenheim gleichzuziehen. Trotz deutlicher Überlegenheit kamen die Berliner gegen Arminia Bielefeld nicht über ein 1:1 hinaus. Goalgetter Marko Pantelic brachte die Hertha nach einer halben Stunde mit einem herrlichen Lob in Führung, der frühere Berliner Arthur Wichniarek glich fünf Minuten später nach einem schweren Fehler des Brasilianers Kaká für die Gäste aus. Sowohl vor als auch nach der Pause vergab die junge Mannschaft von Trainer Lucien Favre mehrere erstklassige Gelegenheiten.
Siege für Leverkusen und Hamburg
Bayer Leverkusen feierte in Stuttgart den ersten Sieg der Saison und reagierte damit auf die Heimniederlage gegen Dortmund vor einer Woche. Patrick Helmes proftierte bei seinem Führungstreffer für die Gäste von einem groben Schnitzer von VfB-Hüter Jens Lehmann (35.), der den harmlosen Schuss des früheren Kölners nicht parieren konnte. Für die Entscheidung sorgte der eingewechselte Grieche Theofanis Gekas zehn Minuten vor Schluss. Tranquillo Barnetta wurde in der 62. Minute durch Pirmin Schwegler ersetzt; der verletzte Ludovic Magnin kam beim VfB nicht zum Einsatz.
Einen geglückten Einstand beim Hamburger SV feierte Mladen Petric. Der gebürtige Aargauer wurde beim 2:1-Heimsieg gegen Karlsruhe zwar erst in der 72. Minute eingewechselt, bereitete aber mit dem Kopf den Last-Minute-Treffer des Holländers Joris Mathijsen vor. Im eigentlichen Spitzenspiel der Runde trennten sich Werder Bremen und Schalke 04 1:1. Der deutsche Nationalspieler Thorsten Frings traf Mitte der zweiten Halbzeit nach einem idealen Rückpass von Mehmet Özil zum 1:0. Heiko Westermann glich fünf Minuten vor Schluss für die Gäste aus Gelsenkirchen aus.
Zwei Unentschieden am Sonntag
Die Sonntagspartien zwischen Köln und Frankfurt (1:1) sowie Bochum und Wolfsburg (2:2) endeten Remis. Aufsteiger Köln vergab den ersten Sieg in der Bundesliga seit mehr als zwei Jahren leichtfertig. Nach dem Führungstreffer durch Milivoje Novakovic (33.), traf Roda Antar mit einem Foulpenalty nur den Pfosten. Der Ausgleich für die Gäste, bei denen Christoph Spycher eine solide Leistung in der Abwehr zeigte, fiel neun Minuten vor Schluss durch den Tschechen Martin Fenin.
Auch der VfL Bochum gab zuhause eine Führung preis. Das Team von Marcel Koller dominierte bis zum 2:0 durch Christoph Dabrowski (50.) die Partie gegen den UEFA-Cup-Teilnehmer deutlich, musste in der Schlussphase aber noch um einen Punktgewinn bangen. Diego Benaglio im Tor der Wolfsburger war bei beiden Gegentreffern machtlos.
Bochum - Wolfsburg 2:2 (1:0)
Rewirpower-Stadion. - 20 836 Zuschauer.
Tore: 12. Sestak 1:0. 50. Dabrowski 2:0. 51. Costa 2:1. 69. Saglik 2:2.
Bemerkungen: Bochum mit Imhof, Wolfsburg mit Benaglio.
Köln - Frankfurt 1:1 (1:0)
RheinEnergie-Stadion. - 50 000 Zuschauer.
Tore: 33. Novakovic 1:0. 81. Fenin 1:1.
Bemerkungen: 38. Antar (Köln) schiesst Foulpenalty an den Pfosten. Frankfurt mit Spycher.
Borussia Dortmund - Bayern München 1:1 (1:0)
Signal-Iduna-Park. - 80 522 Zuschauer. Tore: 8. Blaszczykowski 1:0. 74. Borowski 1:1. Bemerkungen: 23. Gelb-Rote Karte gegen Van Bommel (Unsportlichkeit). Dortmund ohne Alex Frei (rekonvaleszent).
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 0:2 (0:1)
Mercedes-Benz-Arena. - 40 000 Zuschauer.
Tore: 35. Helmes 0:1. 79. Gekas 0:2.
Bemerkungen: Stuttgart ohne Magnin (verletzt), Leverkusen mit Barnetta (bis 62.) und Schwegler (ab 62.).
Hertha Berlin - Arminia Bielefeld 1:1 (1:1)
Olympiastadion. - 40 000 Zuschauer.
Tore: 32. Pantelic 1:0. 37. Wichniarek 1:1.
Bemerkungen: Hertha mit Lustenberger (bis 73.) und von Bergen (verwarnt).
Werder Bremen - Schalke 04 1:1 (0:0)
Weserstadion. - 42 100 Zuschauer.
Tore: 64. Frings 1:0. 85. Westermann 1:1.
Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 1:0 (1:0)
Carl-Benz-Arena. - 26 300 Zuschauer.
Tor: 31. Ibisevic 1:0.
Hamburger SV - Karlsruhe 2:1 (1:0)
HSH-Nordbank-Arena. - 50 000 Zuschauer.
Tore: 33. Sebastian (Eigentor) 1:0. 67. Freis 1:1. 90. Mathijsen 2:1. (si)