
So fein: Vegetarische Gerichte sind oftmals leicht und gut verdaulich.
Maddi Bazzocco/Unsplash5 GründeWieso es sich lohnt, einen Monat lang auf Fleisch zu verzichten
Du hast Lust auf eine Challenge? Vier Wochen sind eine gute Zeit, um ein Gefühl für eine neue Ernährungsweise zu bekommen und Vor- und Nachteile kennen zu lernen.
Zum Zmorge Bündnerfleisch, dann ein Poulet-Curry zum Lunch und abends eine Bratwurst vom Grill? Fleisch ist auf den meisten Speiseplänen allgegenwärtig. Versuch doch mal, eine Zeit lang ohne Fleisch auszukommen. Wir verraten fünf Gründe, wieso sich dieses Experiment lohnt.
1. Du sparst Geld
Fair produziertes Fleisch hat, zu Recht, seinen Preis. Bei sehr günstigem Fleisch weiss man meistens nicht genau, wie die Tiere gehalten wurden und wie viel Antibiotika den Zuchttieren verabreicht wurde. Ob im Restaurant oder beim wöchentlichen Einkaufen: Wer sich vegetarisch ernährt, tut oft auch seinem Portemonnaie einen Gefallen. Natürlich sind auch vegetarische Ersatzprodukte oftmals kostspielig, wer aber eine feine Auberginen-Lasagne, ein Chili sin Carne oder auch ein Linsencurry kocht, merkt, dass diese Menüs günstig sind, und man oft mehrere Tage davon essen kann.
2. Du schonst die Umwelt
Das Konsumieren von Fleisch belastet die Umwelt schwer. Zum einen entstehen direkt durch die Viehhaltung schädliche Emissionen, vor allem Methan und Lachgas durch Rinderhaltung. Zum anderen trägt der Fleischkonsum aufgrund des hohen Bedarfs an Soja als Futtermittel zur Rodung von Urwäldern und der Zerstörung von Ökosystemen bei. Ganze 90% aller angebauten Sojabohnen dienen als Tierfutter. Die Fleischproduktion verschlingt zudem viel mehr an Wasser und Energie als die Produktion der gleichen Menge pflanzlicher Nahrung.

Wer seinen Fleischkonsum reduziert, macht allen Lebewesen auf der Erde eine Freude.
3. Du schläfst besser
Fettige Speisen, speziell fettiges Fleisch, ist für unseren Magen schwer verdaulich. Schnitzel und Pommes verbleiben lange im Magen, drücken auf das Zwerchfell und blockieren über Stunden die Verdauung. Sie müssen aufwändig von der Magensäure zersetzt werden und lassen sich erst danach, meist nach drei bis vier Stunden, in den Darm weiter transportieren. Wer sich ohne Fleisch ernährt, wird merken, wie viel leichter die Verdauung voran geht. Du wachst erholter auf, fühlst dich leichter und hast mehr Energie. Dies natürlich nur, wenn du anstatt Fleisch nicht nur zu Fondue, Fertigsalat mit schweren Saucen und Rahmtorten greifst.

Vegetarische Menüs lassen alle gut schlafen.
ah Kelley/Pexels4. Du wirst kreativer
Immer die gleichen Rezepte zu kochen, ist auf Dauer langweilig – auch für unsere Geschmacksnerven. Wer sich auf das Experiment einlässt, wird automatisch neue Kombinationen und Geschmäcker entdecken. Kochbücher und Instagram-Accounts von Deliciously Ella, Nadia Damaso oder auch Yotam Ottolenghi bieten unzählige Ideen für vegetarische Menüs.

So fein: Die vegetarische Küche bietet unendliche Kombinationen und Geschmacksexplosionen.
Daria Shevtsova5. Du unterstützt deine Gesundheit
Ein sehr hoher Fleischkonsum begünstigt Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und Übergewicht. Verarbeitetes Fleisch (wie Schinken, Würste, Salami) ist oft voller ungesunder Fettsäuren, gepökelt oder mit Salz versetzt. Im Körper bildet dieses Salz-Nitrat mit der Magensäure Nitrosamine, die krebserregend wirken können.

Nicht nur fein, sondern auch richtig gut für dich.
Ella Olson/PexelsVegetarische Lebensmittel wie Gemüse, Früchte, hochwertiges Getreide sowie Hülsenfrüchte hingegen enthalten Ballaststoffe, die sich positiv auf das Mikrobiom im Darm auswirken. Forschende haben bestätigt, dass vegan und vegetarisch lebende Menschen mehr schützende Arten von Darmbakterien haben als Fleischesser. Speziell, wenn man bei vegetarischen Lebensmitteln auf Regionalität und Bioqualität achtet, um aggressive Pestizide zu vermeiden.
Müssen wir jetzt alle Vegis werden?
Ein ganzer Monat ohne Fleisch ist dir zu lange und ein ganzes Leben erst recht? Dann nimm dir den Druck raus. Vielleicht schaffst du es, einen Vegi-Tag pro Woche einzulegen.

Egal ob du einen Tag, einen Monat oder für immer auf Fleisch verzichtest: Unsere Umwelt freut sich über dein Experiment.
DariaShetsova/PexelsSchon ein Fleischmenü weniger lohnt sich. Für die Herstellung eines einzigen Hamburgers wird so viel Wasser benötigt, wie wenn eine Person vier Stunden lang duschen würde. Ganz egal, wofür du dich entscheidest: Sich einmal mit dem eigenen Essverhalten auseinanderzusetzen und bewusster Lebensmittel zu konsumieren, zahlt sich in jedem Fall aus.
Was ist dein liebstes vegetarisches Gericht? Verrate es im Kommentarfeld.
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!