Wolhusen, Freitag 9. bis Sonntag 11.3.Winterfestival in Wolhusen: Von Stress zur Jodelsängerin
Die 13 scheint sich für das Winterfestival zu einer Glückszahl zu entwickeln, denn mit Stress konnte man einen der derzeit angesagtesten Schweizer Musiker verpflichten.
«Die Nummer eins der Schweizer Albumcharts bei uns zu haben – das ist uns noch nie passiert», erklärt André Egli (35) stolz. Der Präsident des Kulturvereins ComeBäck konnte in den letzten dreizehn Jahren schon viele bekannte nationale Interpreten nach Wolhusen bewegen, aber ein Star dieser Grössenordnung ist eine Premiere. Jemand wie Stress tut dem Festival nur gut, denn der Anfahrtsweg ist für die Städter eine Hemmschwelle. Das weiss auch Egli: «Klar, wer geht denn schon nach Wolhusen, mag man sagen. Aber durch ein starkes Programm und einen Gratis-Shuttlebus ziehen wir Leute von überallher an.»
Der Verein ComeBäck trägt seinen Namen nicht einfach so. Er steht für die Wiederbelebung des Musikfestivals. Dieses war bereits von 1974 bis 1984 ausgetragen worden, bis es zehn Jahre Winterschlaf einlegte. Seit 1995 gibt es die reanimierte Version, die sogar einen eigenen Jugendband-Wettbewerb hat. Ausserdem wird in der Sonntagsmatinee immer etwas Spezielles geboten. «Wir hatten dort bereits Jazzkonzerte oder Lesungen. Dieses Jahr gibt es aber etwas Neues: Die Sängerin Nadja Räss wird jodeln», erklärt André Egli.
Zur Primetime am Freitag spielen der Nidwaldner Burrell und der freche Blusbueb. Am Samstag rappt Stress, und Guy Vincent und Gee K bringen Soul und Funk in den Rössli-Saal. Es wird Zeit, den Winter nochmals zu geniessen.
Urs Arnold
Hotel Rössli
Von Freitag bis Sonntag findet das Festival im Saal des Hotels Rössli statt. Samstag ist bereits ausverkauft, am Freitag oder Sonntag ist man mit 28 bzw. 25 Franken dabei. Für die Festivalbeiz muss man keinen Eintritt bezahlen. Bis 4 Uhr fahren Shuttlebusse Richtung Luzern und Entlebuch. www.winterfestival.ch