Davos GR: «Wir fühlen uns von der Polizei und dem Hotel im Stich gelassen»

Publiziert

Davos GR«Wir fühlen uns von der Polizei und dem Hotel im Stich gelassen»

In Davos GR schlich ein 52-jähriger Mann aus Polen über zwei Jahre lang in Hotelzimmer ein und stahl Wertsachen. Das Hotel hätte den Vorfall bagatellisiert, sagt ein Zürcher Paar, das dadurch Tausende Franken verloren hatte.

Ein mit einem Zahlenschloss gesicherter Tresor wurde mit einem Notschlüssel geöffnet.
Zwei wertvolle Uhren, ein Schmuckarmband sowie Bargeld in einem totalen Wert von mehreren tausend Franken wurden gestohlen. (Symbolbild)
Das Zürcher Paar wurde weder von der Polizei, noch dem Hotel informiert, dass der Dieb festgenommen wurde. Sie fragen sich: «Wo sind unsere gestohlenen Sachen?» (Symbolbild)
1 / 3

Ein mit einem Zahlenschloss gesicherter Tresor wurde mit einem Notschlüssel geöffnet.

Kapo GR

Darum gehts

  • Ein 52-jähriger Pole schlich sich während zwei Jahren in Hotelzimmer ein und klaute Wertsachen. 

  • Die Kantonspolizei Graubünden konnte den Mann verhaften.

  • Ein betroffenes Paar hat von der Verhaftung nun in der Zeitung erfahren und fühlt sich im Stich gelassen.

Das ist passiert 

Die Kantonspolizei Graubünden konnte Anfang März einen 52-jährigen Polen verhaften, der vom Januar 2021 bis Februar 2023 immer wieder in Hotelzimmer in Davos GR eingeschlichen ist und Wertsachen gestohlen hat. Dem geständigen Mann können insgesamt acht Einschleichdiebstähle nachgewiesen werden, die Deliktssumme beträgt über hunderttausend Schweizer Franken

Das sagt ein Betroffener

Von den Diebstählen betroffen ist ein Paar aus Zürich, das Ende Februar dieses Jahres in einem Davoser Hotel in den Skiferien war. «Wir haben den Geburtstag meiner Frau dort gefeiert», sagt der Betroffene. Am letzten Abend seien sie  in eine Pizzeria essen gegangen. «Da die Pizzeria gleich um die Ecke war, haben wir unsere Wertsachen alle im Safe gelassen», so der Zürcher. 

Als sie nach dem Essen ins Hotelzimmer zurückgekehrt sind, seien ihnen als erstes die offenen Vorhänge aufgefallen. Danach der Schock – der Safe war offen und leer. «Zwei wertvolle Uhren, ein Schmuckarmband sowie Bargeld in einem totalen Wert von mehreren tausend Franken wurden gestohlen», sagt der Betroffene weiter. 

Sie hätten dann direkt die Polizei informiert, die zur Spurensicherung vorbeikam und ihre Aussage entgegennahm. Irgendwann hiess es seitens der Polizei, dass man an einer Spur dran sei und einen wieder informieren würde. Seither hätten sie nichts mehr gehört: «Nun sehen wir unser damaliges Hotelzimmer in der Zeitung und lesen, dass der Täter bereits im März in Gewahrsam genommen wurde.» 

Sowohl von der Polizei als auch vom Davoser Hotel fühlt sich das Paar im Stich gelassen: «Wir wurden einfach von niemandem informiert.» Das Hotel hätte die Situation bagatellisiert und gesagt, dass es «keinen Grund zur Panik» gäbe. Wie sich nun herausgestellt hat, handelte es sich dabei jedoch um keinen Einzelfall. «Wir verstehen nicht, warum uns das Hotel nicht gewarnt hat», so der Zürcher. Dann hätten sie ihre Wertgegenstände zu Hause gelassen oder an der Rezeption abgegeben. 

Das sagt das Hotel 

Das Davoser Hotel, in dem das Zürcher Paar seine Skiferien verbrachte, möchte keine Auskunft geben, wie sich der Dieb Zugang zu den Zimmern sowie den Safes verschaffen konnte. Auf die Frage, ob nun die Sicherheitsvorkehrungen verbessert werden, antwortet der Hotelmanager wie folgt: «Unsere Sicherheitsmassnahmen sind schon sehr hoch und liegen über dem Durchschnitt.» Es gäbe nichts, was noch verbessert werden könnte. 

Das sagt die Polizei

Laut der Kantonspolizei Graubünden sind mehrere Hotels von den Einschleichdiebstählen betroffen. Um welche Hotels es sich dabei handelt, teilt die Polizei derzeit nicht mit.

Wurdest du im Hotel schonmal beklaut?

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt