Wir helfen beim Rauchstopp

Aktualisiert

Tschüss GlimmstängelWir helfen beim Rauchstopp

Ein paar Zigaretten hier und da – und schon ist man voll dabei. Aufhören hingegen fällt «Suchtbrummen» schwer - oder? Der Experte weiss Rat!

«Morgen höre ich auf!» Wie oft haben viele Raucher sich selbst beteuert, das Rauchen für immer sein zu lassen, um es dann doch wieder auf «morgen» zu verschieben? Auch Cyrill Argast war selbst jahrelang Kettenraucher, bis er das Qualmen nach dem Besuch eines Seminars für immer aufgab. Heute gibt er selbst Seminare, um andere von der Nikotinsucht zu befreien. Er weiss, warum es vielen so schwerfällt, den kleinen weiss-gelben Röhrchen zu widerstehen: «Wir glauben etwas zu verlieren, wenn wir mit dem Rauchen aufhören.» Damit meint Argast beispielsweise die schlanke Taille, die wir durch das Ersetzen von Nikotin durch zumeist ungesunde Leckereien aufs Spiel setzen.

Dabei ist die Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp kein notwendiges Übel. Wenn auch Sie vom Raucher zum Nichtraucher werden wollen, können Sie jetzt Fragen zum Thema stellen, die dann auf 20 Minuten Online vom Rauchstopp-Experten Cyrill Argast auf 20 Minuten Online beantwortet werden. Ausserdem gibt es im Netz ein Video zum Selbstversuch einer Redaktorin. (rre)

Vielen Dank für die zahlreichen Fragen, die Sie uns zu diesem Thema gestellt haben. Eine Auswahl wurde von Cyrill Argast beantwortet.

Endlich Nichtraucher: Die Methode nach Allen Carr

Allen Carr war Autor und selbst jahrelang Raucher. Sein Buch «Endlich Nichtraucher» ist auch heute noch eines der erfolgreichsten Bücher auf dem Gebiet der Lebenshilfe. Carrs Methode unterscheidet sich dadurch von anderen Rauchstopp-Büchern, indem es dem Süchtigen fast bis zum Ende des Buches erlaubt, weiterzurauchen. Auch die Seminare stützen sich auf den Inhalt des Carr-Buches, dessen Autor vor drei Jahren (2006) verstarb.

Deine Meinung zählt