Wir Schweizer sind am glücklichsten

Aktualisiert

World Happiness ReportWir Schweizer sind am glücklichsten

Die Schweiz ist von Forschern zum derzeit glücklichsten Land der Welt gekürt worden. Sie berücksichtigten Faktoren wie Einkommen, Lebenserwartung und gefühlte Freiheit.

von
cho
Die OECD bewertete 362 Regionen aus insgesamt 34 OECD-Mitgliedsländern. Hier die Resultate für die Schweiz:Zentralschweiz
Genferseeregion
Espace Mittelland
1 / 7

Die OECD bewertete 362 Regionen aus insgesamt 34 OECD-Mitgliedsländern. Hier die Resultate für die Schweiz:Zentralschweiz

Quelle: OECD/Infografik: 20min

Die Schweizer sind die glücklichsten Menschen der Welt: Das verkündeten Forscher am Donnerstag bei der Vorstellung des World Happiness Report 2015 in New York. Auf den folgenden Plätzen rangieren Island, Dänemark, Norwegen und Kanada.

Die Wissenschaftler, die 158 Länder auf Faktoren wie Einkommen, Lebenserwartung, soziales Netz und gefühlte Freiheit verglichen, wollen mit ihrem Glücks-Index Regierungen weltweit zu einer besseren Politik bringen.

Kleinere Staaten vorne

Auf den Plätzen fünf bis zehn landeten Finnland, die Niederlande, Schweden, Neuseeland und Australien. Damit sind laut dem im Auftrag der UNO erstellten Bericht sieben der glücklichsten zehn Länder kleine oder mittelgrosse Staaten in Westeuropa.

Von den Nachbarländern der Schweiz landete Österreich auf Platz 13, Deutschland auf Platz 26, Frankreich auf Platz 29 – und Italien etwas abgeschlagen auf Platz 50.

Die USA belegten in der Rangliste hinter Mexiko den 15. Platz, Grossbritannien rangiert auf dem 21.

Extra-Lob für Merkel

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gab es ein Extra-Lob für den jüngst von ihr gestarteten Bürgerdialog unter dem Motto «Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist». Damit habe Merkel «die interessanteste» Reaktion auf die Erhebung von Glücksdaten geliefert, erklärten die Forscher.

Die von Krieg und Gewalt erschütterten Länder Afghanistan und Syrien landeten gemeinsam mit acht afrikanischen Staaten auf den letzten Plätzen. Der ebenfalls unter jahrelangem Krieg leidende Irak erreichte dagegen in dem Index immerhin Platz 112 – und lag damit noch vor Südafrika, Indien, Kenia und Bulgarien.

Geld allein macht nicht glücklich

«Dieser Bericht gibt Aufschluss darüber, wie gesellschaftliches Wohlergehen erreicht werden kann», sagte Jeffrey Sachs. Der Direktor des Earth Institute an der New Yorker Columbia-Universität erstellte den Bericht gemeinsam mit seinen Kollegen John Helliwell aus Kanada und Richard Layard aus Grossbritannien.

«Nicht Geld allein, sondern auch Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Gesundheit» machen laut Sachs ein glückliches Leben aus.

Layard zufolge ist auch eine in der Kindheit angelegte positive Grundeinstellung für ein glückliches Erwachsenenleben wichtig. «Wir müssen früh im Leben unserer Kinder investieren, so dass aus ihnen unabhängige, produktive und glückliche Erwachsene werden, die sozial und wirtschaftlich ihren Beitrag zur (cho/sda)

Deine Meinung zählt