Wo die ehrlichsten Finder verkehren

Aktualisiert

StudieWo die ehrlichsten Finder verkehren

Wenn Sie schon unbedingt Ihr Portemonnaie verlieren müssen, dann tun Sies wenigstens im Museum. Aber keinesfalls in einem Café.

Wer sein Portemonnaie verliert, verliert sein halbes Leben. Kreditkarte, Identitätskarte, Führerschein, Bargeld, Zoo-Abo, Krankenkassenkarte, die Fotos der Liebsten... Alles Futsch in einer unaufmerksamen Sekunde.

Die Chance, dass die verlegte Geldbörse wieder auftaucht, ist verschwindend klein. Sie steigt jedoch, wenn man sie am richtigen Ort verliert. Und das ist das Museum.

In einem Experiment, das in fünf britischen Städten durchgeführt wurde, hat man laut dem Daily Telegraph nämlich herausgefunden, dass dort die ehrlichsten Finder ein- und ausgehen. Die Hälfte der dort gefundenen Börsen wurde abgegeben.

Für den Versuch wurden jeweils 100 Portemonnaies in London, Birmingham, Glasgow, Cardiff und Leeds «vergessen». In jedem waren zehn Pfund (rund 16 Franken) in cash, eine Fotografie, Quittungen, Briefmarken und Kontaktangaben des Besitzers.

Schlechtere Karten als der Museumsbesucher hat, wer seine Geldbörse im Einkaufszentrum liegen lässt. Von dort kam nur ein Drittel zurück. Und gar keine Hoffnung auf ein Wiedersehen können sich diejenigen Leute machen, die ihre Börse im Café vergessen. Denn dort wurden sie allesamt von unehrlichen Findern eingesackt.

Wie ehrlich sind Sie?

Haben auch Sie schon mal etwas gefunden - und was haben Sie mit dem Fundstück gemacht? Verraten Sies im Listing.

Deine Meinung zählt