Wie nutzt du ChatGPT in deinem Alltag? Erzähl es uns!

Aktualisiert

KI als InspirationWofür nutzt du ChatGPT in deinem Alltag? Erzähl es uns!

Ob zum Erstellen von Bildern, als Rezept-Inspiration, Gesundheits-Checker oder zur Mathe-Nachhilfe: Chatbots werden immer mehr zum Alltag. Wofür nutzt du künstliche Intelligenz? Erzähl uns davon.

ChatGPT beim Dating? Jetzt soll der Chatbot auch in der Liebe helfen. 

20M

Darum gehts

  • Chatbots wie ChatGPT bieten Inspiration in verschiedenen Alltagssituationen. 

  • Ob Schule, Arbeit, Freizeit oder alles zusammen: Künstliche Intelligenz hilft weiter.

  • Wie nutzt du KI im Alltag? Schreib uns im Formular unten.

Wir geben ein: «Wie koche ich perfekte italienische Spaghetti Carbonara? Zeige mir ein Rezept, wie es traditionell italienisch zubereitet wird.» Und tatsächlich, ChatGPT empfiehlt Guanciale (italienischer Speck aus Schweinebacke) statt Speck, keinen Rahm und Pecorino statt Parmesan. Eine Kochanleitung gleich dazu. So spart der Chatbot dem Hobby-Koch eine längere Google-Recherche nach dem spezifischen Rezept. Dieses Beispiel und viele andere gehören mittlerweile zum Alltagsgebrauch von künstlicher Intelligenz.

Auch der Entwickler OpenAI schreibt seit der Einführung von ChatGPT im Apple App-Store: «Finde kreative Inspiration, lerne Neues, hol dir Ratschläge sowie professionellen Input.» Für 20 Franken gibt es mittlerweile auch eine Premium-Version des Chatbots mit mehr Funktionen – unter anderem Erweiterungen und Plugins, mit denen neu auch das Internet durchsucht werden kann.

Erzähle uns deine KI-Storys

Mittlerweile wird ChatGPT aber nicht nur zum Plausch verwendet. Der Chatbot liefert auch Wissen, Fakten (sofern dieser nicht «halluziniert», also Fakten im eigenen Datensatz verdreht und inkorrekt wieder ausspuckt), sprachliche Unterstützung wie Übersetzungen, Korrekturen oder Texterstellung und dient sogar als Tool, um die eigene Arbeit effizienter voranzubringen.

Letzteres führt gerade bei Studenten, Studentinnen, Schülerinnen und Schüler immer wieder zu Problemen. Denn ChatGPT kann Hausaufgaben oder Arbeiten schreiben. Für Dozenten, Dozentinnen, Professorinnen und Professoren ein Problem, denn es handelt sich um eine neue Art von Plagiarismus. An der ZHAW ist ein Fall bereits eskaliert: Ein Verdacht bezüglich unerlaubter Verwendung von ChatGPT führte bereits zu einem Disziplinarverfahren. Noch ist es aber schwierig und nahezu unmöglich, Text von ChatGPT als solchen zu identifizieren. 

Wie nutzt du künstliche Intelligenz? Fülle das Formular oben aus und teile uns deine Eindrücke in Freizeit, Job oder anderen Situationen mit. 

Spaghetti Carbonara à la ChatGPT

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt