Wohnraum-Kundgebung«Danke, Zürich» – Wohndemo erreicht Helvetiaplatz
Am Samstagnachmittag findet in Zürich eine Demo gegen die Wohnungsknappheit statt. 20 Minuten ist live dabei.

Die Wohndemo findet nicht zum ersten Mal statt: hier ein Bild vom 4. November 2024.
20min/ctDarum gehts
Tausende Menschen demonstrieren am 5. April in Zürich gegen die angespannte Wohnungssituation.
Die Mietpreise steigen weiter, und die Leerwohnungsziffer ist tief.
Die Demo fordert Schutz für Mietende und Einschränkungen für institutionelle Vermietende.
Deine Meinung zählt
Demo beendet
Die Demonstrierende verlassen nun den Helvetiaplatz. Damit ist die Demo gegen die Wohnknappheit in der Stadt Zürich zu Ende.

Wohndemo am Helvetiaplatz
Die Menschen marschieren die Kasernenstrasse entlang, erreichen dann bald den Helvetiaplatz. «Danke seid ihr heute auf die Strasse gegangen, Zürich. Für bessere Mieten und gegen die grauenhaften Bedingungen in dieser Stadt», tönt es vom OK-Team.
Kaserneareal erreicht
Die Demonstration zieht weiter durch die Kanonengasse.

Angriffe auf die Züricher Stadtpolizei
Mit einem Wasserballon-Katapult schiessen einige Demonstrierende auf die Polizei.

Sachbeschädigung beim Google-Gebäude
Auf dem Weg durch die Stadt Zürich haben einige Demonstrierende das Google-Gebäude mit Farbe besprüht und eine Scheibe eingeschlagen.

«Ich bin letztes Jahr dreimal umgezogen»
Der 27-jährige David klagt über die hohen Mietpreise: «Ich bin letztes Jahr dreimal umgezogen, weil ich mir nur befristete WG-Zimmer leisten kann», sagt er zu 20 Minuten.

Demonstranten befestigen ein Transparent an der Bahnunterführung auf der Langstrasse.
Weiter in Richtung Langstrasse
Die Demonstration erreicht nun den Limmatplatz und biegt auf die Langstrasse ein.


Demo bewegt sich in Richtung Limmatstrasse
Der Demozug hat die Limmatstrasse erreicht. Dort halten die Menschen nun an, es werden Texte zum städtischen Wandel vorgelesen.

Der Veranstalter der Kundgebung spricht von 8000 Teilnehmenden.
«Leupi du Pfluume»
In der Nähe des Hauptbahnhofs haben Demonstrierende Sprayereien angebracht. «Leupi du Pfluume hör uf ruume», steht da zum Beispiel. Das ist wohl eine Anspielung auf Stadtrat Danile Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements.

«Solidarisieren uns»
Anna (30), Nora (29) und Olga (29) sagen gegenüber 20 Minuten: «Wir wohnen zwar nicht im Sugus, aber wir kommen aus dem Quartier und solidarisieren uns mit den Bewohnern.»

Anna (30), Nora (29) und Olga (29).
Ansprache
Es gibt eine kurze Ansprache der Veranstalter. «Wir fordern bezahlbaren Wohnraum für alle.» Es werden einige besonders teure aktuelle Wohnungsinserate verlesen.

Feuerwerk und Petarden werden gezündet
Auf dem Lindenhof werden Feuerwerk und Petarden gezündet.
Auf dem Lindenhof werden Feuerwerk und Petarden gezündet.
20 Minuten«Lahn mer mis dihai»
Einige Teilnehmende halten Sugus mit Parolen hoch. Sie scheinen auf die Zürcher Sugus-Häuser anzuspielen. Auf einem steht: «Immohai lahn mer mis dihai.»
Drei Häuser der Wohnsiedlung sollen kernsaniert werden – allen 105 Mietparteien wurde deshalb im vergangenen Jahr gekündigt.

Sugus wurden mit Parolen beschriftet.
20 MinutenRathausbrücke füllt sich
Die Rathausbrücke füllt sich. Der Demozug zieht anschliessend via Rudolf-Brun-Brücke > Landesmuseum > Limmatstrasse > Limmatplatz > Langstrasse > Lagerstrasse > Kanonengasse > Militärstrasse >
Kasernenstrasse > Müllerstrasse > Ankerstrasse zum Helvetiaplatz.

Um 14 Uhr startet die grosse Wohndemo in der Stadt Zürich.
20 MinutenBald gehts los
Die Mieten steigen, die Leerwohnungsziffer ist rekordtief: Am Samstag gehen in Zürich wieder Tausende Menschen auf die Strasse.
Unter dem Slogan «Eine Stadt für die Menschen, nicht für den Profit» demonstrieren betroffene Zürcherinnen und Zürcher gegen die Situation auf dem Wohnungsmarkt.
Zeitplan und Route
Der Demonstrationsumzug startet um 14 Uhr auf der Rathausbrücke und zieht anschliessend via Rudolf-Brun-Brücke> Landesmuseum > Limmatstrasse > Limmatplatz > Langstrasse > Lagerstrasse > Kanonengasse > Militärstrasse >
Kasernenstrasse > Müllerstrasse > Ankerstrasse zum Helvetiaplatz.