Sex im Thermalbad: «Wurde nie erwischt» – die Wellness-Erlebnisse der 20 Minuten-Community

Publiziert

Sex im Thermalbad«Wurde nie erwischt» – die Wellness-Erlebnisse der 20 Minuten-Community

Security statt Techtelmechtel im Sole Uno Rheinfelden. In den Kommentaren des 20 Minuten-Beitrags teilt die Community ihrer Wellness-Erlebnisse. Das Aargauer Gesundheitsdepartement klärt über Hygienefragen auf.

Liebesspiel im Wellnessbad? Das Thema bewegt die 20-Minuten-Community. Zum Artikel über das Wachpersonal im Sole Uno in Rheinfelden gingen zahlreiche Kommentare ein. 
Das Phänomen ist wohl in allen Thermalbädern der Schweiz bekannt. Das sind die Erlebnisse der Community.
1 / 11

Liebesspiel im Wellnessbad? Das Thema bewegt die 20-Minuten-Community. Zum Artikel über das Wachpersonal im Sole Uno in Rheinfelden gingen zahlreiche Kommentare ein. 

Daniel Aenishänslin

Darum gehts

«Als neben uns ein weisslicher Teppich auf dem Wasser schwamm, sind wir gegangen.» Der Artikel über die Security, die neuerdings wegen unerwünschter Aktivitäten im Saunabereich des Sole Uno in Rheinfelden patrouilliert, hat zahlreiche Reaktionen in der 20-Minuten-Community ausgelöst. Sexuelle Aktivitäten in Wellness-Anlagen und Thermalbädern scheinen keine Seltenheit zu sein. Dabei hat sich fast ein Drittel der Leserschaft in einer 20-Minuten-Umfrage dazu bekannt, schon selbst in einer solchen Anlage Sex gehabt zu haben.

Das Thermalbad habe eine «magische Wirkung» auf seine Begleiterinnen, berichtet ein Leser, der anonym bleiben möchte. Er sei über die Jahre mit mehreren Freundinnen im Sole Uno intim geworden. «Ich wurde dabei aber noch nie erwischt», behauptet er. Die Redaktion erreichten zahlreiche solcher Anekdoten, deren Wahrheitsgehalt sich aber kaum überprüfen lässt. Ein Grossteil aus der Community hat an solchen Gästen aber keine Freude.

«Badepersonal sollte einschreiten»

Leserin Marlys geht aus gesundheitlichen Gründen öfters ins Thermalbad und hat dabei schon einiges mitbekommen: «Ich bin nicht prüde, aber ich habe mich schon oft über respekt- und haltlose junge Paare geärgert, die im warmen Thermalwasser schmusen und sich bis zum Höhepunkt ‹begrapschen›. Ich würde es positiv werten, wenn das Badepersonal diskret einschreiten würde.»

Sie ist auch bei Weitem nicht die einzige, die andere Gäste bereits beim «Liebesspiel» beobachtet habe. «Ja, das ist so eklig. Das passiert oft», schreibt eine andere Leserin. Sie berichtet auch, dass sie auch in einem Thermalbad schon mal sexuell belästigt worden sei.

Viele finden das Verhalten einiger Gäste «unhygienisch». «Es ist nicht toll, wenn man sich darüber Gedanken machen muss, ob das Wasser sauber ist oder nicht», schreibt Userin Sakini. Wie bedenklich ist die ganze Situation denn? Unterliegen Schweizer Hallenbäder denn nicht schon strikten Hygienevorschriften? Und was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden?

Unappetitlich, aber unbedenklich

Irina Nüesch, Leiterin der Sektion Trink- und Badewasser bei Aargauer Amt für Verbraucherschutz, klärt über die Frage der Hygiene bezüglich Körperflüssigkeiten im Badewasser auf. «Desinfektionsmittel inaktiviert Bakterien und Viren sehr effizient.» Das Wasser in den Becken sei nach der Filtrierung «dank der heutigen gut geregelten Desinfektion und den leistungsfähigen Aufbereitungsanlagen in öffentlichen Bädern eben so gut wie Trinkwasser», sagt sie.

Nüesch findet aber auch: «Die Vorstellung, in Wasser zu baden, das Schweiss, Hautschuppen, Urin, Nasenschleim, Sperma oder Vaginalsekret von anderen Badegästen enthält, ist unappetitlich.» Das betroffene Becken oder das ganze Bad würde jedoch gesperrt werden, wenn ein unmittelbar gesundheitsrelevantes Qualitätsproblem bestehe und eine Gefährdung von Badegästen vorliege. In Körperflüssigkeiten wäre die Keimdichte jedoch sehr niedrig und grundsätzlich unbedenklich. Sie weiss aber auch, dass die Regeln des Anstands und Respekts den anderen Badegästen gegenüber «mehr denn je zur Daueraufgabe von Bademeistern geworden sind». 

Wirst du oder wird jemand, den du kennst, sexuell belästigt?

Hier findest du Hilfe:

Belästigt.ch, Onlineberatung bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Verzeichnis von Anlaufstellen

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Deine Meinung zählt

111 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen