YouTube: Der Anfang vom Ende?
Das Hippie-Zeitalter auf YouTube ist vorbei - der Medienkonzern Viacom will eine Milliarde US-Dollar Schadenersatz für Urheberrechtsverletzungen auf der Videoplattform YouTube. Erleidet YouTube Napsters Schicksal?
Der MTV-Mutterkonzern Viacom bezeichnet das Geschäftsmodell der Online-Videoplattform YouTube als illegal; rund 160 000 Videoclips aus dem eigenen Programm seien unrechtmässig bei YouTube hochgeladen und mehr als 1,5 Milliarden Mal abgerufen worden.
Nach Bekanntgabe der Viacom-Klage spekulieren Marktbeobachter, dass YouTube ein ähnliches Schicksal erleiden könnte wie die Online-Tauschbörse Napster, die im Jahr 2000 von zahlreichen Musikkonzernen in Grund und Boden geklagt wurde und schliessen musste.
Mit anderen TV-Stationen und Musikkonzernen, darunter CBS, NBC, Warner Music und Universal, hat YouTube Lizenzvereinbarungen ausgehandelt, die die Teilung der Werbeeinnahmen aus den Inhalten der Unternehmen vorsehen.
YouTube hatte zudem bereits vor Monaten die Installation einer Filter-Software angekündigt, mit deren Hilfe urheberrechtlich geschützte Inhalte identifiziert werden können. Bisher wurde das System jedoch nicht installiert.