St. GallenZechpreller-Paar gefasst
Ein Zechpreller- Paar hat in vier Kantonen rund 26 Restaurants um Geld geprellt. Nun konnten die beiden Schweizer gefasst werden.

Auch im Restaurant Schützenhaus von Roger Erni liessen es sich die beiden gut gehen. (Foto: Marlene Kovacs)
Sie bestellten exklusive Getränke, teure Speisen und sogar Zigaretten: Nichts war dem 44-Jährigen und der 21-Jährigen aus dem Linthgebiet zu dreist. Das Paar suchte in den Kantonen St. Gallen, Zürich, Glarus und Schwyz insgesamt 26 Restaurants heim. «Angefangen hat es schon früher. Doch die meisten Taten ereigneten sich seit Mitte Februar», sagt Hans Peter Eugster, Sprecher der Kapo St. Gallen. Ob in Pizzerias, gutbürgerlichen oder sogar teuren Restaurants – die bei-den zogen immer die gleiche Show ab: «Zwischen jedem Gang gingen sie vor die Tür rauchen. Vor dem Dessert kamen sie aber nicht mehr zurück», so Nadine Ruf, Kellnerin der Wirtschaft zur Erlen in Rapperswil-Jona. Das Paar prellte die Beizer um 200 Franken.
Aufgefallen waren die beiden laut Roger Erni, Besitzer des Restaurants Schützenhaus in Oberuzwil, wegen ihres unterschiedlichen Auftretens. «Sie sah aus wie ein Sozialfall und er war sehr adrett gekleidet», so Erni. Weil die Frau zudem jung wirkte, fragte er sie nach ihrem Ausweis. «Ich habe mir das Geburtsdatum gemerkt und konnte es der Polizei sagen», sagt Erni. Nun wurde das Paar gefasst. Als Grund für die Zechprellerei gaben die beiden Schweizer Geldnot an. «Sie sind hoffnungslos verschuldet und wollten keine Sozialhilfe beantragen», so Eugster.