Festival in ZürichActs, Wetter, Tickets: Das musst du fürs erste ZOA-Weekend wissen
Zum zwölften Mal gibt es in Glattbrugg ZH etwas auf die Ohren: Heute startet das Zürich Openair ins erste von zwei Wochenenden. Die wichtigsten Informationen zum Festival.
Darum gehts
Am 23. und 24. August sowie am 30. und 31. August öffnet das Zürich Openair wieder seine Tore.
Die zwölfte Ausgabe des Festivals in Glattbrugg ZH findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt.
Am ersten Wochenende treten Sam Smith, Martin Garrix und Macklemore als Headliner auf.
Der Countdown läuft, die Vorfreude steigt: Mit dem Zürich Openair geht ab Freitag das letzte grosse Openair der Saison 2024 über die Bühne. Und weil das Beste meist zum Schluss kommt, gibts beim ZOA gleich zweimal Grund zur Freude. In Glattbrugg ZH kommen Festivalfans nämlich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zum Zug – am 23. und 24. August und am 30. und 31. August.
Wann gehts los?
Das Zürich Openair findet an der Flughofstrasse 21 in Glattbrugg statt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Freitag, 23. August 2024: 15 bis 4 Uhr
Samstag, 24. August 2024: 14 bis 4 Uhr
Freitag, 30. August 2024: 15 bis 4 Uhr
Samstag, 31. August 2024: 14 bis 4 Uhr

Anreise
Neu ist, dass es dieses Jahr kein Camping gibt. Damit die Besucherinnen und Besucher aber problemlos an- und zurückreisen können, gibt es gute Anschlüsse an das öffentliche Verkehrsnetz sowie diverse Extrazüge. Vom Bahnhof Glattbrugg sowie der Tramhaltestelle Rümlang, Bäuler sind es nur wenige Gehminuten bis zum Festivalgelände. Bei der Rückreise fahren ab Bahnhof Glattbrugg S-Bahnen und Extrazüge in Richtung Zürich Hauptbahnhof bis nach den Konzerten. Während aller Zürich-Openair-Nächte ist auch das ZVV-Nachtnetz in Betrieb. Im Festivalticket ist das ÖV-Ticket inbegriffen.
Programm
Während der beiden ZOA-Wochenenden werden insgesamt 64 internationale und nationale Acts auf drei Stages für musikalische Höhepunkte sorgen.
1. Wochenende:
Sam Smith | Martin Garrix | Macklemore | Louis Tomlinson | Armin Van Buuren | Raye | Loyle Carner | The Blaze | Milky Chance | Giant Rooks | Dennis Lloyd | Zoe Wees | WhoMadeWho live | John Summit | Krystal Klear | Nic Fanciulli | Stephan Bodzin live | Joris Voorn | Miss Monique | Nemo | Dabu Fantastic | Naomi Lareine | Valentino Vivace| Gigi | Eileen Alister | Syreeta | Juli Lee | Dario La Mazza | Mau P | Natascha Polké | Dejan | Ronny Grauer
2. Wochenende:
Kygo | Peggy Gou | Sido | Anne-Marie | Rin | Jorja Smith | James Arthur | Sugababes | Lost Frequencies | Marc Rebillet | Tom Grennan | Aurora | Trettmann | Kenya Grace | Kaffkiez | Artbat | Kölsch | Nora En Pure | Kevin De Vries | Nto live | Agents of Time | Chris Avantgarde | Mimiks & LCOne | Luuk | Caroline Alves | Massano | Nickless | Jared Lembo | Ardour | Sam Madi | Marco Berto | Nici Faerber
Wie wird das Wetter?
Es wird heiss in Zürich. Für Freitag sind Temperaturen bis zu 27 Grad angesagt und für Samstag sogar über 30 Grad. Neben Sonnenschutz ist es daher wichtig, viel Wasser zu trinken. Auf dem ganzen ZOA-Gelände stehen dafür kostenlose Trinkwasser-Stellen zur Verfügung.
Gibt es noch Tickets?
Tickets sind im offiziellen Webshop erhältlich. Wer kurzfristig noch ein Ticket für das erste Wochenende kaufen will, kann noch ein Basic Weekend 1 für 249 Franken ergattern. Ebenso sind noch die Tagestickets für Freitag und Samstag für 139 erhältlich. Am zweiten Wochenende gibt es noch den Weekend-Pass Basic Weekend 2 für 249 Franken sowie Tagestickets für 139 Franken.
Wer sich ein VIP-Treatment mit einem separaten Eingang wünscht – Zugang zu einer eigenen VIP-Bar, einer VIP-Plattform und eigenen sanitären Anlagen inklusive –, kann sowohl für das erste als auch das zweite Wochenende noch VIP-Tagestickets für 209 Franken kaufen. Am zweiten Wochenende ist auch noch der VIP-Weekend-Pass für 349 Franken verfügbar.
Gehst du ans ZOA?
Nachhaltigkeit
Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden beim Zürich Openair grossgeschrieben. Recycling und Abfallreduktion, beispielsweise durch Mehrwegbecher, ein verantwortungsvolles Beschaffungswesen und die Reduktion von Wasserverbrauch sollen dazu beitragen. Zudem arbeitet das ZOA eng mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zusammen und bietet zum Beispiel keine Parkflächen an, damit die Besuchenden möglichst auf das Auto verzichten.
Ricardo-Pop-up
Aber auch nachhaltige Mode ist ein Thema am ZOA: Schon zum dritten Mal ist Ricardo mit dem Pop-up-Stand am Zürich Openair. Beim Verkaufsstand können Secondhand-Kleider erworben werden. Mit dieser Initiative soll aufgezeigt werden, wie einfach und stilvoll Nachhaltigkeit sein kann, und sie soll Besucherinnen und Besucher inspirieren, bewusster zu konsumieren.
Was du sonst noch wissen musst
Pro Person darf eine 0,5 PET-Flasche mit aufs Gelände genommen werden. Grosse Flaschen sowie grosse Rucksäcke und Taschen müssen zu Hause bleiben. Das Maximalmass für Rucksack oder Tasche beträgt A4 (297 x 210 mm).
Cashless: Am gesamte Festivalgelände erfolgt die Bezahlung mit Karten oder Bezahl-Apps.
Achte auf dein Gehör: Gerade vor den Bühnen besteht die Gefahr von möglichen Hörschäden durch Schallpegel. Es wird deshalb dringend empfohlen, Ohrstöpsel zu verwenden. Kostenlose Ohrstöpsel sind an allen Bars und am Info-Point erhältlich.
Mit Plakaten und Social-Media-Posts will das ZOA «Awarness» (dt. Achtsamkeit) schaffen. Wer Hilfe braucht, kann sich vor Ort beim «Awarness-Team» – erkennbar durch blaue Westen – melden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Polizei, welche rund um die Uhr am Festival ist.
Bist du alt genug? Ab 16 Jahren ist der Besuch am Zürich Openair erlaubt. Personen zwischen 14 und 15 Jahren benötigen eine Bestätigung einer erziehungsberechtigten Person oder müssen in Begleitung kommen. Personen unter 14 werden nur in Begleitung einer erwachsenen Person auf das Festivalgelände gelassen.
20 Minuten ist Medienpartner vom Zürich Openair. Weitere Informationen und Tickets findest du hier.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.