Schweizer ESC-Hoffnung«Ich kann die Herzen des Publikums gewinnen»: Zoë Më über den ESC
Zoë Më geht mit dem Track «Voyage» für die Schweiz am Eurovision Song Contest an den Start. Im Interview verrät sie erste Details zur Show und spricht über die Message ihrer Musik.
Zoë Më spricht im Interview mit 20 Minuten über ihren Song «Voyage».
20 MinutenDarum gehts
Zoë Më wird die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2025 vertreten.
Sie performt die Pop-Ballade «Voyage», die eine Botschaft von Zusammenhalt vermittelt.
Zoë erklärt, dass ihr Künstlername «das Leben» und «das Auge» bedeutet, was ihre Sichtweise auf das Leben widerspiegelt.
Die Sängerin bereitet sich intensiv auf den Auftritt vor und hofft auf viele Punkte im Finale.
Der Schweizer ESC-Beitrag steht fest. Die Freiburgerin Zoë Më (24) wird im Mai die Pop-Ballade «Voyage» performen. Im Interview verrät sie erste Details zur Show in Basel.
In «Voyage» singt Zoë, dass Blumen schöner sind, wenn man ihnen Wasser gibt, anstatt sie zu schneiden. Auch im Video haben Blumen eine prominente Platzierung. «Bei der Performance werden Blumen aber kein grosses Thema spielen», gibt die Sängerin preis.
Sie wollte den floralen Fokus lediglich zur Lancierung des Tracks setzen, damit das internationale Publikum trotz Sprachbarriere die Botschaft dahinter verstehen kann. «Songwriting und Storytelling sind sehr wichtig für mich. Ich wollte, dass die Leute beim ersten Hören Anhaltspunkte über die Richtung der Message haben», so Zoë. Genauere Details zur Show behält sie für sich. «Es wird sehr cool», versichert sie lediglich.
Was bedeutet Zoës Künstlername?
«Voyage» ist ein Weltverbesserungssong. Zoë möchte dem Publikum eine Botschaft von Zusammenhalt weitergeben. «Ich will zeigen, dass man – wenn man nett ist zueinander – die schönste Version von sich selbst wird», meint sie. Diese Message lebt sie auch privat. «Mein Künstlername setzt sich zusammen aus Zoë, was auf Griechisch ‹das Leben› bedeutet und Më, was auf Japanisch ‹das Auge› bedeutet. Ich schaue im Leben genau hin und schreibe über die schönen und weniger schönen Dinge», erklärt sie.
Die 24-Jährige hat schon öfters Lieder auf Französisch und Deutsch geschrieben. Ihre letzte EP war komplett zweisprachig. «Voyage» ist hingegen komplett auf Französisch. «Ich entscheide immer spontan, was sich richtig anfühlt. Was ist die Botschaft des Songs und welche Melodien möchte ich brauchen? Je nachdem bietet sich eine Sprache mehr an als die andere», so die Musikerin.
Wie wichtig ist dir die Sprache, in der ein Song gesungen wird?
Zoë Më träumt vom Eurovision Song Contest
Dadurch, dass sie zweisprachig aufgewachsen ist, träumt Zoë sowohl auf Deutsch und auf Französisch. «Es ist von der Person abhängig. Wenn ich mit ihr im echten Leben französisch spreche, dann träume ich auch so», erklärt sie. Auch vom Eurovision Song Contest hat die Schweizerin bereits geträumt. «Ich träume meistens von der Performance. Ich stehe auf der Bühne und singe den Song. Manchmal läuft es gut und manchmal nicht», meint sie lachend. Davon lässt sie sich aber nicht beunruhigen.
Zoë hofft mit «Voyage» natürlich auf viele Punkte am Contest. Als Gastgeberland ist die Schweiz direkt für das Grand Final am 17. Mai qualifiziert. «Ich glaube, dass ich die Herzen des Publikums gewinnen kann. Wir werden sehen, was das für eine Platzierung mit sich bringt», so ihre Einschätzung.
Momentan steckt die Schweizer ESC-Hoffnung mitten in den Vorbereitungen für den Event. Wenn sie nicht arbeitet, kann sie ihren Kopf bei Treffen mit Freunden lüften. «Ich liebe es, Krimidinner-Partys zu besuchen und ich liebe Escape-Rooms und Puzzles», gibt sie preis.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.