Zölle: Handelsstreit zwischen USA und China sorgt für Diskussion

Aktualisiert

Reaktionen auf Zölle«USA will den Hintern geküsst bekommen – China wird ihn treten»

Die Zoll-Schlacht zwischen China und den Vereinigten Staaten hält nicht nur die Weltwirtschaft auf Trab, sondern beschäftigt auch im Netz.

Strafzölle: China und die USA liefern sich derzeit eine regelrechte Wirtschaftsschlacht.
Während viele Börsenkurse mit tiefroten Zahlen reagieren, ...
... stellen sich viele Nutzerinnen und Nutzer im Netz entweder hinter Donald Trump ...
1 / 5

Strafzölle: China und die USA liefern sich derzeit eine regelrechte Wirtschaftsschlacht.

IMAGO/IlluPics

Darum gehts

  • China und die USA liefern sich einen Handelskrieg mit Zöllen von bis zu 104 Prozent.

  • Die Börsenkurse in Europa, Asien und Amerika fallen stark.

  • Im Netz gibt es hitzige Diskussionen über etwaige Gewinner und Verlierer.

84 Prozent auf US-Exporte nach China, 104 Prozent auf chinesische Güter für die USA – die beiden grössten Wirtschaftsmächte der Welt liefern sich derzeit einen Schlagabtausch mit Strafzöllen. Die Börsenkurse in Europa, Asien und Amerika lagen dementsprechend im roten Bereich, so erreichte der SMI am Mittwochmittag etwa ein Jahrestief von 10'750,95 Punkten.

Doch die Zoll-Schlacht beschäftigt auch viele Nutzerinnen und Nutzer von sozialen Medien – während viele entweder China oder die USA als Land handeln, das klar als Sieger aus der Sache hervorgehen werde, sehen andere vor allem den Rest der Welt als Opfer.

Trumps Zölle sorgen für heftige Diskussionen

«Die Amerikaner wollen ihren Hintern geküsst bekommen», schreibt ein User in Anspielung auf eine Aussage des US-Präsidenten Donald Trump. «Aber ich bin sicher, dass China die Kraft hat, ihren Hintern zu treten. Unglücklich oder nicht, so wird es kommen», schreibt der X-Nutzer.

Andere argumentieren, dass sich die Vereinigten Staaten mit ihrer aggressiven Haltung gegenüber vielen Verbündeten in eine Ecke manövriert hätten, während die Kooperation zwischen China und anderen Ländern floriere. Wieder andere User verweisen darauf, dass China US-Schulden in Höhe von 750 bis 860 Milliarden Dollar besitzt und dies nutzen könnte, um sich im Handelskrieg durchzusetzen.

So hoch sind die US-Zölle für die jeweiligen Länder.

«China wird mehr verlieren»

Viele andere sind sich wiederum sicher, dass China auf lange Sicht verlieren wird: «China ist das Land, das Überschüsse produziert. Sie werden mehr verlieren. Selbst ohne diesen 84 Prozent Zoll werden die meisten US-Importe versanden. Aber was werden sie mit ihren Exporten machen?», rätselt ein X-Nutzer.

«Mir gefällt die Idee, nichts mehr von China zu kaufen», kommentiert ein anderer. «Sie können ihren Schrott behalten, wir behalten unser Essen», teilt ein weiterer User seine Meinung. «Trump wird nicht zurückweichen», ist sich ein anderer sicher.

Sorge um Weltwirtschaft und -handel

Jene User, die weder für China noch für die USA Partei ergreifen, zeigen sich vor allem besorgt um den Welthandel und die Wirtschaft: «Die Handelskriege sind offiziell in vollem Gange, machen Sie sich auf Auswirkungen gefasst ...», twittert ein X-Nutzer.

Andere rechnen damit, dass die Welthandelsorganisation in Genf bald aktiv werden dürfte – China hatte am Mittwoch eine Beschwerde eingereicht, nachdem die US-Strafzölle von 104 Prozent in Kraft getreten waren.

Wie siehst du die Zukunft des Welthandels angesichts der aktuellen Spannungen?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

343 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen