Zuckerberg, Google-Gründer, zwei Schweizer

Aktualisiert

Reichste Menschen der WeltZuckerberg, Google-Gründer, zwei Schweizer

3,2 Billionen Dollar besitzen die 100 reichsten Menschen der Welt zusammen. Zwar verlieren die Spitzenreiter, sie bleiben dennoch top – darunter sind auch Schweizer.

von
M. Kempf
Hat gut lachen: Bill Gates steht mit einem Vermögen von 84,6 Milliarden Dollar an der Spitze der Bloomberg-Liste der reichsten Menschen der Welt.
Gefolgt wird er vom spanischen Textil-Unternehmer Amancio Ortega, der 70,9 Milliarden Dollar auf der hohen Kante hat.
Mit 66,9 Milliarden Dollar belegt der amerikanische Investor Warren Buffet den dritten Rang.
1 / 8

Hat gut lachen: Bill Gates steht mit einem Vermögen von 84,6 Milliarden Dollar an der Spitze der Bloomberg-Liste der reichsten Menschen der Welt.

J. Scott Applewhite

Er steht wieder an der Spitze: Microsoft-Gründer Bill Gates (59) führt mit einem Vermögen von 84,6 Milliarden Dollar die Liste der 100 reichsten Menschen der Welt an. Und dies, obwohl er im Vergleich zum letzten Jahr 2 Milliarden weniger besitzt. Gefolgt wird er vom spanischen Textilwaren-Unternehmer Amancio Ortega (79) mit 70,9 Milliarden Dollar und dem amerikanischen Investor Warren Buffet (84) mit 66,9 Milliarden Dollar.

Die grossen Gewinner 2015 sind in der Technologie-Branche zu orten. Inhaber von bekannten Internetportalen konnten am meisten zulegen. Amazon-Gründer Jeff Bezos (51) ist um 14,4 Milliarden Dollar reicher geworden und besitzt nun 43 Milliarden. Facebook-Initiant Marc Zuckerberg (31) hat 7,4 Milliarden dazugewonnen. Damit besitzt er nun insgesamt 41,8 Milliarden Dollar. Jack Ma (50) ist Chef der Online-Handelsplattform Alibaba. Sein Vermögen wuchs um 6,5 auf 34,9 Milliarden Dollar.

Auch die Google-Gründer Larry Page (42) und Sergey Brin (41) haben kräftig zugelegt. 6 respektive 5,9 Milliarden haben sie mehr auf der Kante. Insgesamt besitzen sie 35,7 und 35,3 Milliarden Dollar.

Die Verlierer bleiben reich

Der grösste Gewinner des letzten Jahres ist der chinesische Unternehmer Wang Jianlin mit einem Vermögenszuwachs von 16,7 auf insgesamt 41,8 Milliarden Dollar. Damit ist er der reichste Mann Chinas.

Hingegen am meisten verloren hat der mexikanische Mobilfunk-Besitzer Carlos Slim: Um 7,7 Milliarden auf insgesamt 64,9 Milliarden Dollar ist sein Vermögen geschrumpft. Warren Buffet verlor 7 Milliarden und der schwedische Ikea-Gründer Ingvar Kamprad musste einen Verlust von 2,6 Milliarden hinnehmen, er besitzt nun 42,8 Milliarden Dollar – trotz grosser Verluste sind sie alle noch unter den Top Ten.

Schweizer in der Liste

Auch zwei Schweizer messen sich mit den Reichsten dieser Welt. Mit 15,8 Milliarden Dollar steht der Biotech-Unternehmer Ernesto Bertarelli (49) auf Platz 54. Er konnte sein Vermögen im letzten Jahr um 1,1 Milliarden vergrössern. Auf dem 74. Rang steht der Berner Dental-Unternehmer Hansjörg Wyss (79). Er verlor im letzten Jahr 175,6 Millionen Dollar und kommt auf 13,8 Milliarden Dollar Gesamtvermögen.

Deine Meinung zählt