Hochschule der KünsteZürcher helfen bei Aufbau von Designschule in China
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) beteiligt sich an der Entwicklung einer Designhochschule in China. Die Stadtregierung von Shenzhen hat eine Vereinbarung unterzeichnet.

Blick in die Zürcher Hochschule der Künste auf dem Toni-Areal im Kreis 5.
Grundlage ist ein Vorprojekt, an dem sich neben der ZHdK das Harbin Institute of Technology (HIT Shenzhen) und das Institute for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC Barcelona) beteiligten. Die Federführung hatte die ZHdK. Entwickelt wird die Shenzhen International Graduate School of Design von den drei Partnerschulen im Auftrag der Stadt Shenzhen.
Das Vorhaben bette sich ein in die Strategie des Kantons Zürich, die Zusammenarbeit mit der wirtschaftlich starken Provinz Guangdong nicht zuletzt im Bildungsbereich zu intensivieren, schreibt die ZHdK in ihrer Mitteilung vom Mittwoch. Es sei das bisher grösste Projekt einer schweizerischen Hochschule in China.
Angebot für 1200 Studierende
Die 18-Millionen-Metropole Shenzhen liegt in einer wirtschaftlichen Sonderzone im Norden von Hongkong. Sie entwickelt sich ähnlich schnell wie Shanghai und verzeichnet das höchste Pro-Kopf-Einkommen in China.
Die Designhochschule soll Studienangebote für rund 1200 Master-Studierende und Doktorierende anbieten. Diese werden sich mit Architektur, Infrastruktur und Stadtentwicklung, dem Bereich Produkte, Räume und Stadtkulturen sowie Identität, Kommunikation und Medien beschäftigen.
«Wegweisendes Projekt»
ZHdK-Rektor Thomas D. Meier spricht von einem «wegweisenden Projekt». Es fokussiere darauf, «die kreative Exzellenz Europas mit der Dynamik und dem Potenzial Chinas zu verbinden». Die ZHdK wolle eine starke und nachhaltige Partnerschaft aufbauen und den Austausch zwischen China und der Schweiz befördern.
Die ZHdK gehört mit rund 2500 Studierenden und 650 Dozierenden zu den grössten Kunsthochschulen Europas. Die HIT ist eine der wichtigsten Hochschulen Chinas und das IAAC ist eine der weltweit führenden Architekturhochschulen. (sda)