Ärger um SBB: «Reisende müssen mit Stehplätzen rechnen»

Publiziert

Zürcher S-BahnSBB: «Reisende müssen mit Stehplätzen rechnen»

Die Regio- und Interregio-Doppelstockzüge müssen wegen technischer Probleme in einen «ausserordentlichen Service». Betroffen sind die Verbindungen der S14, der S20 und der Linie RE48.

Die Regio- und Interregio-Doppelstockzüge der SBB müssen in einen ausserordentlichen Service.
Dadurch fehlt dem Betrieb bis Mitte 2024 jeweils ein Fahrzeug.
Deshalb stehen auf den Verbindungen der S14 und der S20 weniger Sitzplätze zur Verfügung.
1 / 4

Die Regio- und Interregio-Doppelstockzüge der SBB müssen in einen ausserordentlichen Service.

SBB

Darum gehts

  • Wegen eines technischen Problems bei den Transformatoren müssen die Regio- und Interregio-Doppelstockzüge in einen ausserordentlichen Service.

  • Dadurch fehlt dem Betrieb bis Mitte 2024 jeweils ein Fahrzeug, weshalb auf fünf Verbindungen täglich weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Die SBB hat bei den regelmässigen Instandhaltungsarbeiten der Regio- und Interregio-Doppelstockzüge (RABe511) festgestellt, dass die Transformatorenflüssigkeit zu viel Wasser enthält. Wie die SBB am Freitag mitteilt, müssen alle Züge dieses Typs daher überprüft und die Transformatoren bei Bedarf saniert werden. Dies führe dazu, dass dem Betrieb bis voraussichtlich Mitte 2024 jeweils eines von 80 Fahrzeugen fehle.

Zu Zugausfällen soll es nicht kommen, schreibt die SBB in der Mitteilung. Unvermeidlich seien jedoch Kürzungen von gewissen Zügen: So sind teilweise zwei statt drei aneinander gekoppelte Fahrzeuge oder andere Fahrzeugtypen als gewohnt unterwegs, weshalb weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen.

Auswirkungen auf fünf Verbindungen täglich

Betroffen sind die Verbindungen der S14 – Affoltern am Albis–Hinwil – um 6.37 Uhr ab Hinwil sowie um 17.12 Uhr ab Affoltern am Albis. Morgens müssen die Reisenden zwischen Schwerzenbach und Zürich Oerlikon, abends zwischen Zürich HB und Dübendorf mit Stehplätzen rechnen.

Weiter werden bei der Verbindung der S20 – Uerikon–Schaffhausen – um 7.34 Uhr ab Uerikon und bei zwei Verbindungen des RE48 von Zürich HB nach Schaffhausen andere Züge – DTZ statt RABe511 – eingesetzt. Dies kann bei den RE-Verbindungen um 16.05 Uhr ab Zürich HB bis Bülach sowie um 17.17 Uhr ab Bülach bis Zürich HB laut den SBB zu Stehplätzen führen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

378 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen