Zürich: GC-Fans am Hardplatz von Dreiergruppe angegriffen

Publiziert

ZürichDreiergruppe prügelt GC-Fans nieder – ein Täter flüchtig

Am Sonntag wurden beim Hardplatz zwei Männer von einer Dreiergruppe angegriffen. Dabei wurde einer der Männer verletzt. Einem der Aggressoren gelang die Flucht.

Zwei Männer wurden von einer Dreiergruppe angegriffen. (Symbolbild)
Die Stadtpolizei sucht derzeit nach Zeugen der Tat.
1 / 2

Zwei Männer wurden von einer Dreiergruppe angegriffen. (Symbolbild)

freshfocus

Darum gehts

  • Am Sonntag wurden zwei Männer beim Hardplatz in Zürich von einer Dreiergruppe angegriffen.

  • Ein 30-jähriger Schweizer wurde verletzt, während der andere Mann unverletzt fliehen konnte.

  • Zwei der Angreifer wurden festgenommen.

  • Die Polizei sucht nach einem dritten Täter, der fliehen konnte.

Gemäss ersten Erkenntnissen sprach eine Dreiergruppe zwei Männer beim «Avec-Shop» am Hardplatz an. Die Dreiergruppe habe teilweise FCZ-Fanartikel getragen, schreibt die Stadtpolizei in einer Mitteilung. Sie fragten, ob sie GCZ-Fans seien und griffen die beiden unvermittelt tätlich an.

Einem der Männer gelang die Flucht und er blieb unverletzt. Der zweite, ein 30-jähriger Schweizer, wurde von den drei Angreifern mit Fäusten traktiert, auch als er schon am Boden lag. Dadurch wurde er verletzt.

Der Angriff passierte am Hardplatz direkt beim Avec-Shop.
Eine Polizeipatrouille wurde auf den Vorfall aufmerksam und griff ein.
1 / 2

Der Angriff passierte am Hardplatz direkt beim Avec-Shop.

Google Streetview

Eine zivile Patrouille der Stadtpolizei Zürich bemerkte diesen Vorfall, schritt ein und nahm mithilfe eines Passanten zwei von drei Aggressoren fest. Der Dritte flüchtete. Die festgenommenen Schweizer im Alter von 18 und 19 Jahren wurden für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht.

Polizei fahndet nach einem schlanken Mann

Der unbekannte Mann ist etwa 190 cm gross mit schlanker Statur. Er hat einen dunklen Teint und schwarze, gekrauste Haare.

Personen, die Angaben zum Vorfall am Sonntag, 30. März 2025, um etwa 18.50 Uhr beim Hardplatz, direkt beim «Avec-Shop» oder zum unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, Tel. 0 444 117 117, zu melden.

Sang die Kurve «mir jaged eu durd Strasse»?

Im GCZ-Forum wird der Fall diskutiert. Ein Grashoppers Fan glaubt gehört zu haben, dass die Südkurve neuerdings «mir jaged eu durd strasse» singt. «Erstaunt mich nicht, wenn tags darauf dann solche Polizeimeldungen kommen», antwortet ein anderer Fan.

GCZ-Fans glauben, die Südkurve gehört zu haben, wie sie das sang.

GCZ-Fans glauben, die Südkurve gehört zu haben, wie sie das sang.

gczforum.ch

Immerhin loben die GCZ-Fans das Eingreifen der Polizeipatrouille. «Würden die öfters so auftreten und eingreifen, sähe die Welt für uns vielleicht ein klein wenig besser aus», schreibt einer. Ein anderer moniert die unfaire Kräfteverteilung beim Angriff der FCZ-Fans: «3 vs 1... wie untypisch für dieses dreckige Saupack», meint er ironisch.

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt