Zürich: Halbstunden-Takt für alle

Aktualisiert

Zürich: Halbstunden-Takt für alle

Im Kanton Zürich ist eine Volksinitiative lanciert worden, die eine halbstündliche Bedienung aller S-Bahnstrecken des Verkehrsverbundes (ZVV) verlangt. Für das Zustandekommen sind 6000 Unterschriften nötig, die Sammlung läuft bis am 9. September.

Hinter der kantonalen Initiative «Halbstündliche S-Bahn für alle» stehen die IG Tösstallinie sowie weitere Organisationen und Parteien. Anlass für die Lancierung ist der Ersatz der S-Bahn von Bauma über Wald nach Rüti durch einen Busbetrieb parallel zur Bahnlinie.

Das überparteiliche Initiativkomitee verlangt eine Ergänzung des Gesetzes über den öffentlichen Personenverkehr mit dem Hinweis, die Grundversorgung auf dem regionalen Bahnnetz müsse mindestens ein halbstündliches Bahnangebot für alle im kantonalen Verkehrsrichtplan aufgeführten Stationen und Haltestellen umfassen.

Die meisten S-Bahnen des ZVV verkehren heute mindestens zweimal stündlich. Fünf Strecken könnten aber nicht von dem guten Angebot profitieren, schreibt das Komitee in einem Communiqué vom Donnerstag. Es fehle der Halbstundentakt auf den Strecken Oberglatt- Bülach (S5), Regensdorf-Otelfingen, Bauma-Wald-Rüti (S26), Seuzach- Stammheim (S29), Eglisau-Zweidlen (S41).

Erstmals seit Beginn des Verkehrsverbundes sei auf die Fahrplanperiode 2007/08 S-Bahn-Verkehr durch parallel fahrende Buskurse ersetzt worden. Das Initiativkomitee wolle diesem «Schritt in die falsche Richtung» nach dem Motto «Wehret den Anfängen» entgegentreten, schreibt es in der Mitteilung.

In Konkurrenz zu bestehenden Bahnstrecken verlaufende Buslinien senkten die Rentabilität der Bahn und bedrohten ihre Existenz. Busse dürften nicht gut funktionierende Bahnlinien ersetzen, sondern müssten vernetzt dazu die Feinverteilung übernehmen.

Zur Trägerschaft der Initiative gehören neben der IG Tösstallinie die IG-Wehntal, umverkehR, ProBahn, der VCS und der Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonalverband (SEV) sowie Sektionen von CVP, EDU, EVP, FDP, Grünen, Grünliberalen und der SP.

(sda)

Deine Meinung zählt