Zürich: Partnerschaft mit Berliner HB
Der Zürcher Hauptbahnhof und der neue Berliner Hauptbahnhof werden Partner. Die SBB und die Deutsche Bahn wollen mit dieser Partnerschaft die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Grossbahnhöfen fördern.
Ziel sei es, von einander zu lernen und die Kunden davon profitieren zu lassen, sagte Urs Schlegel, Leiter SBB Immobilien. Dazu wolle man sich gezielt mit den Besten austauschen und messen. Auf die Partnerschaft weist eine am Freitag in der Wannerhalle enthüllte Tafel hin. Die Bahnunternehmen strebten einen stetigen Wissensaustausch in Fragen der Bahnhofsentwicklung, des Betriebs und der Bewirtschaftung an, wie es hiess.
Die Partnerschaft sieht zudem vor, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwischen den beiden Bahnhöfen ausgetauscht werden, um die andere Kultur und Arbeitsweise kennen zu lernen. Die SBB wollen dabei vom Wissen des Managements und der Mitarbeiter eines brandneuen Bahnhofs profitieren. Ihrerseits können sie Erfahrungen aus einem Bahnhof mit 150-jähriger Geschichte bieten, der sich über die Jahre zu einem der grössten Einkaufszentren der Schweiz gewandelt hat. Beide Bahnhöfe werden täglich von rund 300.000 Menschen benutzt. Für die SBB ist es die erste Bahnhofspartnerschaft. (dapd)