Mehr Stau: Zürich wird für Autofahrer noch unattraktiver

Publiziert

Bis NovemberMehr Stau: Zürich wird für Autofahrer noch unattraktiver

Weil die Walchebrücke und der Bahnhofquai in Zürich saniert werden, hat dies grosse Auswirkungen auf all jene, die mit dem Auto, Velo oder Töff in der City unterwegs sind. Auch der ÖV ist betroffen.

Die Walchebrücke wird derzeit saniert. Weil von den zwei Spuren, die vom Neumühlequai (unten links im Bild) Richtung Bahnhofquai (oben rechts im Bild) führen, nur noch eine befahrbar ist, bilden sich bis in den Milchbuck-Tunnel hinein lange Staus.
Die Bauarbeiten haben am Montag begonnen. «Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, wenn immer möglich, den Baustellenbereich grossräumig zu umfahren», empfiehlt die Stadt.
Die Bauzeit ist von Mai 2024 bis Dezember 2024, erneuert werden die Gleisanlage, die Wasserleitungen und die Walchebrücke. Kosten: 9,5 Millionen Franken.
1 / 5

Die Walchebrücke wird derzeit saniert. Weil von den zwei Spuren, die vom Neumühlequai (unten links im Bild) Richtung Bahnhofquai (oben rechts im Bild) führen, nur noch eine befahrbar ist, bilden sich bis in den Milchbuck-Tunnel hinein lange Staus.

Unplash/Daniel R.

Darum gehts

  • Heute haben die Sanierungsarbeiten am Bahnhofquai und an der Walchebrücke begonnen.

  • Bis November muss der Individualverkehr «sehr grosse Staubildungen» hinnehmen.

  • Auch sechs Tramlinien, eine Buslinie und drei Nachtbuslinien sind von den Bauarbeiten betroffen.

Die Stadt Zürich führt seit Montagvormittag umfangreiche Sanierungsarbeiten am Bahnhofquai im Kreis 1 durch. Dies führte zu sehr viel mehr Stau im Morgenverkehr als üblich: Wer von Norden her in die Stadt fahren wollte, insbesondere über den Milchbucktunnel, musste viel mehr Geduld aufbringen als üblich.

Wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt, werden die Gleisanlagen sowie die Wasserleitungen im Knoten Museumstrasse/Walchebrücke bis November dieses Jahres saniert. Zusätzlich wird die Walchebrücke teilsaniert.

«Doppelt so langer Arbeitsweg»

Weil auf der Walchebrücke nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung stand, führte dies zu massivem Stau am Neumühlequai und auf der Walchestrasse.

«Ich habe mich schon sehr gewundert, wieso es heute so langsam vorwärtsging», sagt eine staugeplagte Töfffahrerin (39) zu 20 Minuten. «Ich brauchte doppelt so lang für den Arbeitsweg – und das nur wegen einer einzigen gesperrten Spur. Erstaunlich, welche Auswirkungen eine einzige Baustelle haben kann.»

Sanierung nötig, weil Gleise stark beansprucht werden

Laut dem Stadtzürcher Tiefbauamt werden die Gleisanlagen am Bahnhofquai im Bereich Museumstrasse/Walchebrücke als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Zürich stark beansprucht und müssen deshalb saniert werden. Im Zuge der Arbeiten werden auch die dortigen Wasserleitungen erneuert.

Auf der Walchebrücke setzt das Tiefbauamt die Fahrbahnbeläge sowie die Abdichtungen instand. Um die Beeinträchtigungen für den öffentlichen und den Individualverkehr tagsüber so gering wie möglich zu halten, führt die Stadt die Arbeiten hauptsächlich nachts aus.

Einschränkungen für den ÖV, ausser während der Street Parade

Insgesamt sind sechs Tramlinien, eine Buslinie und drei Nachtbuslinien von den Bauarbeiten betroffen. Während der Gleisbauarbeiten auf der Walchebrücke werden vom 13. Juli bis 9. August 2024 die Tramlinien 11 und 14 zwischen den Haltestellen «Bahnhofstrasse/HB» respektive «Bahnhofplatz/HB» und der Haltestelle «Schaffhauserplatz» via Central und Weinbergstrasse umgeleitet.

Im gleichen Zeitraum wird die Tramlinie 15 aus Kapazitätsgründen in der Weinbergstrasse eingestellt. Während des Gleisschlagwochenendes vom 16. bis 19. August 2024 werden alle Tram- und Buslinien, die den Bahnhofquai bedienen, umgeleitet.

Während der Street Parade vom 10. bis 15. August 2024 verkehren die Trams vorübergehend normal.

Tiefbauamt rät, HB grosszügig zu umfahren

Aufgrund der Bauarbeiten müssen auf der Walchebrücke Fahrstreifen reduziert werden. Bei den zuführenden Strassen – Walchestrasse, Museumsstrasse sowie Neumühlequai – wird je ein Fahrstreifen abgebaut. Dafür werden auf dem Neumühlequai neu zwei Spuren in Richtung Central angeboten.

«Bei der Zu- und Wegfahrt auf die Walchebrücke und den Bahnhofquai muss mit sehr grossen Verkehrsbehinderungen und Staubildung gerechnet werden», schreibt die Stadt in der Medienmitteilung. «Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, wenn immer möglich, den Baustellenbereich grossräumig zu umfahren.»

Der Verkehr vom Bahnhofquai in Richtung Stampfenbachstrasse/Central wird am Tag weiterhin auf zwei Fahrstreifen geführt.

Bist du geduldig, wenn du im Morgenverkehr im Stau steckst?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

222 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen