Stadt unterstützt Boxtraining mit Brian Keller mit 25'000 Franken

Publiziert

ZürichStadt unterstützt Boxtraining mit Brian Keller mit 25'000 Franken

Das Kollektiv #BigDreams lädt dieses Wochenende zu einem Box-Workshop mit Brian Keller ein. Der Event ist Teil eines künstlerischen Projekts und wird von der Stadt Zürich unterstützt.

Dieses Wochenende bietet Brian Keller Box-Gruppentrainings in der Zentralwäscherei an.
Tickets gibts für 15 Franken. Wer wenig Geld hat, kann gratis rein, wer viel hat, kann ein Soliticket für 30 Franken kaufen.
Brian, der bekannteste Häftling der Schweiz, bestreitet am 26. April 2025 in der Axa Arena in Winterthur seinen ersten Boxkampf.
1 / 4

Dieses Wochenende bietet Brian Keller Box-Gruppentrainings in der Zentralwäscherei an.

Privat

Darum gehts

  • Das Kollektiv #BigDreams veranstaltet ein Boxtraining mit Brian Keller in Zürich.

  • Der Workshop ist Teil eines künstlerischen Projekts und wird von der Stadt Zürich unterstützt.

  • Tickets kosten 15 Franken, mit der Möglichkeit für eine kostenlose Teilnahme bei finanziellen Engpässen.

  • Neben dem Training gibt es Diskussionen über Themen wie Gefängnis und Resozialisierung.

Wer Brian Keller am 26. April bei der Fight Night des Verbandes International Charity Fights (ICF) im Ring sehen will, muss tief in die Tasche greifen. 250 Franken kostet ein Ticket für die erste Reihe in der Axa-Arena, 220 ein Sitzplatz in der zweiten. Selbst für die fünfte Reihe verlangt der Veranstalter Mustaf Kicaj, Inhaber des Musti-Gyms in Winterthur, noch 160 Franken. Günstiger ist die Tribüne: Dort zahlen Erwachsene 50 und Jugendliche unter 16 Jahren noch 30 Franken.

Für etwas weniger Geld gibt es Brian Keller dieses Wochenende in der Zentralwäscherei, einem von der Stadt Zürich unterstützten Kulturzentrum, zu sehen – und zu erleben. Das Künstlerinnen- und Künstlerkollektiv #BigDreams lädt dort vom 31. Januar bis zum 2. Februar zum Gruppen-Boxtraining mit dem bekanntesten Ex-Häftling der Schweiz.

Der Box-Workshop mit Brian Keller findet in der Zentralwäscherei statt.

Der Box-Workshop mit Brian Keller findet in der Zentralwäscherei statt.

Tamedia/Jonathan Labusch

Von der Stadt Zürich gefördert

Tickets dazu sind in der Kategorie «Experimentelles Theater» online für 15 Franken erhältlich. Wer nicht genug Geld entbehren kann, darf auch gratis am Workshop teilnehmen. Der Event wird von der Stadt Zürich und der Walter Haefner Stiftung finanziell unterstützt.

Nadine Markwalder, Sprecherin des Präsidialdepartements, teilt auf Anfrage mit, dass das Projekt von der Fachkommission Tanz und Theater geprüft und zur Unterstützung empfohlen worden sei. «Die Dienstabteilung Kultur ist dieser Empfehlung gefolgt und unterstützt das künstlerische Vorhaben mit einem Betrag in der Höhe von 25'000 Franken.»

Würdest du an einem Boxtraining mit Brian Keller teilnehmen?

«Jeder soll sich ein eigenes Bild machen»

Neben Videoinstallationen sind auch «Vollkontakt-Diskussionen» geplant, etwa mit der Strafrechtsexpertin Rehzi Malzahn, der Moderatorin Fatima Moumouni oder der Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Bei den Debatten soll es unter anderem um die Frage gehen, wie ein Mensch nach jahrelanger Isolationsfolter in Freiheit bestehen kann, welche Lehren aus dem Fall Brian gezogen werden können und wie der Gewaltkreislauf von Gefängnis und Strafe durchbrochen werden kann.

Die Geschichte von Brian sei noch nicht fertig geschrieben, teilt das Kollektiv #BigDreams auf Anfrage mit. Der Box-Workshop soll der Zürcher Bevölkerung – abseits von Schlagzeilen und dramatisierten Tiktok-Beiträgen – eine Möglichkeit geben, persönlich mit Brian und seiner Story zu interagieren. «Wir bieten eine Bühne, damit sich jede und jeder ein eigenes Bild von Brian, seiner Geschichte und ähnlichen Fällen machen kann.»

Was hältst du von der städtischen Unterstützung für das Boxtraining mit Brian Keller?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt