SBBZug-WCs funktionieren nicht – im HB Zürich stinkt es wieder
Erneut stinkt es im Zürcher Hauptbahnhof teilweise gewaltig. Die SBB kriegt die Probleme mit den Toiletten-Systemen des FV-Dosto-Zugs nicht in den Griff und prüft nun weitere Massnahmen.
Darum gehts
Im unterirdischen Zürcher Hauptbahnhof stinkt es nach Fäkalien.
Die SBB überprüft seit April erneut die WC-Systeme der Dosto-Züge.
Einige davon funktionieren weiterhin nicht wunschgemäss, teilt die SBB mit.
Die Bundesbahnen entschuldigen sich, können aber nicht sagen, wann das Problem gelöst ist.
Newsscout T. M. wird es übel. Der Berner ist kürzlich wie so oft frühmorgens mit dem Zug nach Zürich zur Arbeit gefahren. In den letzten Wochen war das Aussteigen am unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse kein Problem. «Aber nun roch es wieder wie in einer Kläranlage», klagt T.
Viele Passagiere hätten sich den Pullover vor die Nase gehalten. «Es war wirklich schlimm», sagt er. Der Gestank ist also zurück, obwohl die SBB im Herbst Besserung gelobt hatte. Schuld am üblen Geruch sind die Toiletten-Systeme des als «Schüttelzug» bekannten FV-Dosto.
SBB prüft «weitere Massnahmen» gegen Gestank
Weil Plumpsklos nicht mehr erlaubt sind, kommen im modernen Zug Mini-Kläranlagen mit Bakterien zum Einsatz. Jede der 460 Toiletten in den 62 Zügen ist mit einem solchen Bioreaktor ausgestattet, doch viele funktionierten letzten Sommer nicht, was zum fürchterlichen Gestank führte.
Seither habe die SBB alle Systeme geprüft und wo nötig die Bakterien ausgewechselt, sagt Sprecherin Fabienne Wittwer auf Anfrage. «Um einen Rückfall zu vermeiden, kontrolliert die SBB seit April erneut alle Bioreaktoren», verrät sie.
Das scheint nötig, denn: «Trotz diesen Massnahmen hat die SBB festgestellt, dass immer noch vereinzelte Toiletten-Systeme nicht wunschgemäss funktionieren». Die Bundesbahnen prüfen deswegen «weitere Massnahmen», so die Sprecherin, ohne dies zu konkretisieren.
Keine Angaben zum Zeithorizont
Man erhalte zum Geruch auch Reaktionen von Kundinnen und Kunden. «Uns ist bewusst, dass dies für die Reisenden unangenehm ist und wir entschuldigen uns dafür», sagt Wittwer. Wann das Problem endgültig gelöst ist, kann die SBB nicht sagen.
Hast du den üblen Geruch im Zug und am Bahnhof auch schon mitbekommen?
Newsscout T. fürchtet, dass der Geruch mit den bald wärmeren Temperaturen noch schlimmer wird. Die SBB geht allerdings nicht darauf ein, welchen Einfluss das Wetter auf die Situation hat.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.