Femizid in ElsauMann erschiesst Partnerin (54) und verletzt einen Mann (36) schwer
Bei einer Auseinandersetzung in Elsau ZH sind mehrere Schüsse gefallen. Zwei Personen kamen ums Leben.
Darum gehts
In Elsau ZH ereignete sich am Donnerstagabend ein Femizid. Um etwa 21 Uhr ging bei der Einsatzzentrale die Meldung ein, dass es innerhalb einer Familie zu einem Streit gekommen sei. Wie die Kantonspolizei Zürich am Freitag mitteilte, tötete ein 57-jähriger Schweizer seine 54-jährige Lebenspartnerin, ebenfalls eine Schweizerin, mit einer Schusswaffe.
Zudem verletzte der Mann ein 36-jähriges Familienmitglied schwer. Im Anschluss fügte sich der 57-jährige selber schwerste Verletzungen zu, denen er während der medizinischen Notversorgung im Rettungswagen erlag. Der 36-jährige Schweizer musste in einem Spital notoperiert werden.
Die Reihenfolge der Schussabgabe ist noch nicht geklärt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kantonspolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft geführt, heisst es in der Mitteilung weiter.
Am Donnerstagabend kam es zu einer familiären Auseinandersetzung im Kanton Zürich, die mit zwei Toten und einer verletzten Person endete.
Video: 20MinNebst dem Grossaufgebot der Polizei war auch die Spezialeinheit Diamant am Einsatz beteiligt. «Die Einsatztruppe Diamant wird dann zu einem Tatort aufgeboten, wenn geschossen wurde oder davon ausgegangen werden muss, dass geschossen wird. Das sind speziell ausgebildete Elitepolizisten, die zum Einsatz kommen, sobald eine Waffe im Spiel ist», erklärt ein Sprecher der Kantonspolizei Zürich auf Anfrage. Vor Ort waren zudem die Rega und mehrere Ambulanzen.
Nebst dem Grossaufgebot der Polizei war auch die Spezialeinheit Diamant am Einsatz beteiligt.
20min/News-ScoutBist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen