Russische Jets fangen US-Bomber über Ostsee ab

Publiziert

ZwischenfallRussische Kampfjets fangen Nato-Bomber über der Ostsee ab

Die Nato hielt in der Nähe der russischen Exklave Kaliningrad ein Manöver ab, als zwei russische Kampfjets hinzukamen. Zwei beteiligte US-Bomber wurden abgefangen.

Zwei US-Bomber des Typs B-52 Stratofortress wurden über der Ostsee abgefangen, als sie mit finnischen Kampfjets ein Manöver ausführten.
Russland schickte als Reaktion zwei SU-27-Kampfjets, welche die US-Bomber in der Nähe von Kaliningrad abfingen.
Am 4. April 2023 wurde der Beitritt Finnlands zur Nato ratifiziert, was als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine gesehen werden kann. (Im Bild: der finnische Präsident Alexander Stubb)
1 / 4

Zwei US-Bomber des Typs B-52 Stratofortress wurden über der Ostsee abgefangen, als sie mit finnischen Kampfjets ein Manöver ausführten.

IMAGO/News Images

Darum gehts

  • Zwei russische Su-27-Kampfjets haben über der Ostsee zwei US-Bomber abgefangen.

  • Der Vorfall ereignete sich nahe der russischen Exklave Kaliningrad während eines Nato-Manövers.

  • Finnland, das kürzlich der Nato beigetreten ist, nahm mit F/A-18C Hornets an der Übung teil.

Wieder ist es zu einem Zwischenfall über der Ostsee gekommen. Am Montag, 25. November, bedrängten nahe der Ostsee-Exklave Kaliningrad zwei russische Kampfjets vom Typ SU-27 zwei US-Bomber des Typs B-52 Stratofortress. Dies teilte ein US-Beamter am 26. November mit, wie der «Merkur» mit Bezugnahme auf die Nachrichtenagentur Reuters schreibt.

Der Vorfall ereignete sich, als die USA zusammen mit dem Nato-Verbündeten Finnland ein gemeinsames Manöver in der Region der Ostsee abhielten. Dabei waren einerseits B-52-Bomber der USA und andererseits finnische Kampfjets des Typs F/A-18C Hornet beteiligt; simuliert wurde erstmals der Bombenabwurf einer B-52 in der Region.

Bomber mussten Flugroute nicht anpassen

Umgehend reagierte Russland auf das Manöver und schickte zwei SU-27-Kampfjets, welche die US-Bomber in der Nähe von Kaliningrad abfingen. Der US-Beamte beschrieb das Verhalten der russischen Jetpiloten als «professionell» und «sicher». Die Bomber änderten demnach ihr geplantes Flugmuster nicht.

Finnische Kampfjets des Typs F/A-18C Hornets waren am Manöver beteiligt.

Finnische Kampfjets des Typs F/A-18C Hornets waren am Manöver beteiligt.

IMAGO/Depositphotos

General James Hecker, Kommandeur der US Air Forces in Europa, bezeichnete das Manöver als «Beispiel für das unerschütterliche Engagement für unsere europäischen Verbündeten und Partner». Es würden demnach «stärkere strategische Beziehungen» aufgebaut.

Simulierte Luft-Boden-Abwürfe

In einem E-Mail der finnischen Luftwaffe an Reuters blieb das Abfangen durch die russischen Jets unerwähnt. Die Mission trage zur gemeinsamen Verteidigung der Nato sowie zur Abschreckung gegenüber der Politik in Russland bei, hiess es. Die Übung habe «simulierte Luft-Boden-Abwürfe» enthalten.

Wie siehst du die militärischen Manöver der Nato in der Nähe von Russland?

Die finnisch-russische Grenze ist etwa 1340 Kilometer lang. Am 4. April 2023 wurde der Beitritt Finnlands zur Nato ratifiziert, was als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine gesehen werden kann. Zuvor war die finnische Aussenpolitik auf militärische Neutralität bedacht gewesen.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

81 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen