Medizinisches Problem könnte zu Unfall geführt haben

Publiziert

Tram-Entgleisung in BernMedizinisches Problem könnte zu Unfall geführt haben

Am Berner Kornhausplatz entgleiste am Donnerstagmorgen ein Tram. Eine Passagierin wurde leicht verletzt. Es kam zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Verkehrs.

Am Donnerstagmorgen ist am Kornhausplatz ein Tram entgleist. Augenzeugen zufolge schlitterte das Gefährt über den ganzen Platz.

20min/News-Scout

Darum gehts

  • In Bern ist am Kornhausplatz ein Tram entgleist.

  • Ein medizinisches Problem beim Tramführer könnte am Ursprung des Unfalls stehen. 

  • Mehrere Tramlinien waren bis zum Mittag gestört.

Am Kornhausplatz in Bern entgleiste am Donnerstagmorgen aus bisher unbekannten Gründen ein Tram der Linie 7. Das Fahrzeug war in Richtung Bahnhof unterwegs. Wegen des Unfalls sind noch bis voraussichtlich 15 Uhr mehrere Linien unterbrochen (6, 7, 8 und 9) oder eingeschränkt 10 und 12). 

Beim verunfallten Tram handelt es sich nicht um einen der neuen Tramlinks, die seit November in Bern unterwegs sind und besonders anfangs für viele Störungen und Einschränkungen sorgten.

Tram beschleunigte plötzlich stark

Saskia erlebte den Tramunfall hautnah mit. «Ab dem Helvetiaplatz hat das Tram stark beschleunigt», sagte die 27-Jährige gegenüber 20 Minuten. «Zuerst dachten die Passagiere wohl, dass der Trampilot Zeit aufholen muss, doch dann bremste er auch in einer darauffolgenden Kurve nicht», sagt Saskia weiter. «Die Leute mussten sich an den Stangen festhalten, schliesslich ist das Tram gerade über den Kornhausplatz geschlittert.» Nach Schätzungen von 20 Minuten dürfte das Tram etwa 50 Meter weit gerutscht sein. 

Ein Tram entgleiste auf dem Kornhausplatz: Thomas Ernst, Mediensprecher Kantonspolizei Bern, gibt Auskunft über Verletzte und Einschränkungen.

20min/Lucas Orellano

«Ich wohne seit 15 Jahren hier, aber so etwas habe ich noch nie gesehen», sagte ein Anwohner zu 20 Minuten. Er sei zehn Minuten vor dem Wecker erwacht, weil es so geschüttelt habe: «Es gab einen Knall, dann kamen schon bald die Sirenen.»

Trampilot habe «grossartig reagiert»

Der Trampilot hat gemäss Augenzeugen nach dem Unfall «grossartig reagiert». «Obwohl er selbst wohl unter Schock stand, hat er als Erstes nach dem Wohlbefinden der Passagiere gefragt», sagt Saskia. Ein älterer Herr sei aus dem Sitz gefallen. Sonst habe sie aber keine Verletzten gesehen.

Laut Polizeimitteilung vom Donnerstagnachmittag war das Tram der Linie 7 vom Casinoplatz herkommend in Richtung Bahnhof unterwegs, als es in der Kurve vor dem Zytgloggeturm entgleiste. Es geriet in der Folge auf den Kornhausplatz, wo es im Bereich des Chindlifresserbrunnens neben den Tramgeleisen zum Stehen kam.

Medizinisches Problem

Eine Passagierin wurde beim Unfall leicht verletzt und vor Ort durch die Sanität betreut. Der Tramführer und ein Passant wurden zur Kontrolle von einem Ambulanzteam ins Spital gebracht. Ein medizinisches Problem des Tramführers könne nicht ausgeschlossen werden, schreibt die Kapo Bern.

Durch den Unfall wurde eine Stromleitung von Bernmobil, sowie ein Billettautomat, Bänke und Verkehrsschilder beschädigt. Aufgrund der aufwändigen Bergungsarbeiten kam es zu erheblichen Störungen im Öffentlichen Verkehr. Der Unfall wird in Zusammenarbeit mit der Sust untersucht.

Das Tram entgleiste am Donnerstagmorgen.
Das Tram ist über den ganzen Platz geschlittert.
Der ÖV ist mindestens bis 9.30 Uhr eingeschränkt.
1 / 14

Das Tram entgleiste am Donnerstagmorgen.

20 Minuten/News-Scout

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

217 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen