Mit jedem Einkauf rückt der Tod näher

Aktualisiert

GesundheitsrisikoMit jedem Einkauf rückt der Tod näher

Jeden Tag kommen wir mit zahlreichen Chemikalien in Kontakt. In kleinen Dosen sind die harmlos, doch kombiniert mehr als bedenklich.

fee
von
fee
Viele Alltagsgegenstände enthalten Chemikalien.

Viele Alltagsgegenstände enthalten Chemikalien.

Der Wunsch, gesund zu leben, ist nur schwer zu erfüllen. Denn in vielen Produkten des Alltags sind chemische Stoffe wie Acrylamid, Blei, Bisphenol A, Triclosan und Quecksilber enthalten. Sie werden als Weichmacher eingesetzt, als Desinfektions- und Pflanzenschutzmittel und befinden sich in Kosmetika. Kurz: Es ist nahezu unmöglich, sie zu umgehen.

Das ist problematisch, denn viele der Stoffe wirken auf die Zellen des menschlichen Körpers ein. Damit daraus kein gesundheitlicher Schaden entsteht, wurde für jeden einzelnen Stoff eine Höchstmenge festgelegt. Doch diese Regelung wiegt uns in falscher Sicherheit, wie ein internationales Forscherteam im Fachjournal «Carcinogenesis» berichtet. Denn mit anderen Stoffen kombiniert, stellen sie ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.

Erhöhtes Krebsrisiko

Für die Studie hat die Gruppe um William Goodson III vom California Pacific Medical Center in San Francisco verschiedene Einzelstudien zu 85 solcher chemischer Stoffe ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass insgesamt 50 davon eine zellverändernde Wirkung haben. Sie schädigen jeweils bestimmte Teile einer Zelle. Zusammengenommen in einem Chemiecocktail, so die These von Yasaei und seinen Kollegen, könnten sie also einen viel grösseren Schaden anrichten.

«Es gibt ungefähr zehn Faktoren, die zur Krebsentstehung führen. Die von uns identifizierten 50 Stoffe begünstigen jeweils mindestens einen dieser Faktoren», heisst es in einer Mitteilung. Daher sei davon auszugehen, dass von ihnen ein Gesundheitsrisiko ausgeht. Wie hoch dieses sei, sei noch offen. Das soll in weiteren Studien erforscht werden.

Deine Meinung zählt