Roche-Antibiotikum sagt antibiotikaresistenten Keimen Kampf an

Publiziert

Resistente BakterienRoche sagt «Super-Keimen» mit neuem Wirkstoff den Kampf an

Je länger Antibiotika auf dem Markt sind, desto wirkungsloser werden sie. Eine Basler Entwicklung könnte nun wegweisend sein.

Weltweit sind antibiotikaresistente Krankheitserreger auf dem Vormarsch. (Symbolbild)
Ein neuer Wirkstoff von Roche liefert nun vielversprechende Resultate.
Das Antibiotikum unterbindet nämlich die Bildung der Zellschicht, die andere Antibiotika oft wirkungslos macht. (Symbolbild)
1 / 4

Weltweit sind antibiotikaresistente Krankheitserreger auf dem Vormarsch. (Symbolbild)

PantherMedia / Artinun Prekmoung

Darum gehts

  • Weltweit sind Antibiotikaresistenzen auf dem Vormarsch.

  • Vor allem gramnegative Bakterien können die Wirkstoffe meist neutralisieren.

  • Mit einem neuen Antibiotikum will Roche das Problem nun beheben.

Mehr als 1,2 Millionen Menschen auf der Welt starben 2019 einer Schätzung zufolge unmittelbar an einer Infektion mit einem Antibiotika-resistenten Erreger. Bei fast fünf Millionen Todesfällen war eine solche Infektion demnach mindestens mitverantwortlich für den Tod, berichtet eine internationale Experten-Gruppe im Fachmagazin «The Lancet». Antibiotika-Resistenzen gehörten so gesehen zu den häufigsten Todesursachen weltweit.

Diesen traurigen Umstand will der Basler Pharmagigant Roche nun mit einem neuen Wirkstoff verbessern, eine erste klinische Studie läuft nach erfolgsversprechenden Resultaten bei Tierversuchen bereits. Wie das Roche-Team im Fachmagazin «Nature» berichtet, habe man einen Wirkstoff gegen das Bakterium Acinetobacter baumannii entwickelt. 

So gefährlich ist Acinetobacter baumannii

Denn das Bazillum gehört zu den sogenannten gramnegativen Bakterien – sie verfügen über eine doppelwandige Schutzhülle, die von den antibiotischen Stoffen oft nicht durchdrungen werden kann. Acinetobacter baumannii kann Harninfektionen, Lungenentzündungen und Blutvergiftungen auslösen und wurde 2017 von der WHO als multiresistent eingestuft – mit einem Aufruf, dringend neue Wirkstoffe gegen das Bakterium zu entwickeln.

Hattest du auch schon mit antibiotikaresistenten Bakterien zu kämpfen?

Dies scheint Roche nun gelungen zu sein: Wie die «Aargauer Zeitung»  schreibt, verhindere der Wirkstoff den Aufbau der Schutzhülle, indem der Transport eines vom Bakterium benötigten fettähnlichen Moleküls gehindert wird. Dadurch stirbt die Zelle. Sebastian Hiller, seines Zeichens Professor für Strukturbiologie an der Uni Basel, bezeichnet die Neuentwicklung als «absolut vielversprechend». 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

9 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen